Kurzbeschreibung

Der MBA in Digital- und Medienmanagement an der Hamburg Media School ist ein staatlich anerkannter Studiengang, der nach einer Regelstudienzeit von zwei Jahren mit dem staatlich anerkannten Abschluss „Master of Business Administration in Digital- und Medienmanagement“ abgeschlossen wird. Das Studium wird von der Hamburg Media School in Kooperation mit der Universität Hamburg angeboten, durch die auch der Abschluss vergeben wird.

Das extrem praxisnahe, zweijährige Programm richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen unterschiedlichster Fachrichtungen, die sich gezielt auf eine Fach- oder Führungsposition im Management eines Digital- oder Medienunternehmens vorbereiten wollen.

Unsere Vorteile:

  • Aktuelle und berufsrelevante Themen aus Wissenschaft und Praxis
  • Beste Netzwerkmöglichkeiten durch Förder- und Partnerunternehmen, Dozierende direkt aus der Praxis und ein exzellentes Alumni-Netzwerk
  • Wahlmöglichkeiten in Form von Tracks erlauben individuelle Ausrichtung des Studiums
  • Studienstandort Hamburg als eines der führenden Zentren der Medien- und Digitalbranche

Letzte Bewertungen

4.6
Anna , 23.09.2022 - Digital- und Medienmanagement (MBA)
3.6
J. , 02.03.2022 - Digital- und Medienmanagement (MBA)
3.7
Robert , 22.11.2021 - Digital- und Medienmanagement (MBA)
5.0
Jonathan , 19.11.2021 - Digital- und Medienmanagement (MBA)
4.7
Anna , 19.11.2021 - Digital- und Medienmanagement (MBA)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Gesamtkosten
25.000 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Business Administration
Inhalte

Grundlagen in BWL & Management-Skills

  • General Management
  • Rechnungswesen, Bilanzierung, Controlling
  • Projektmanagement
  • Verhandlungsführung
  • Business Development, Gründungsmanagement
  • Investition, Finanzierung, Steuern
  • Quantitative Methoden,

Branchenspezifika Digital Media Business

  • Medienrecht
  • Digital- und Medienökonomie
  • Online Marketing
  • Medien- und Kommunikationswissenschaften
  • Medien- und Internettechnik
  • Internationale Studienreise

Persönlichkeit & Netzwerk

  • Orientierungs- und Entwicklungsgespräche
  • Einzel- und Teamcoachings
  • Alumni-Mentoringprogramm
  • Netzwerkevents
  • Bewerbungscoaching
  • Internationale Erfahrungen sammeln während eines Auslandssemesters oder Praktikum im Ausland
  • Hackathons und Wettbewerbe
Voraussetzungen
  • Erster Hochschulabschluss
  • Ein Jahr Berufserfahrung (auch in Form von Praktika oder Werkstudierendentätigkeiten möglich)
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Hamburg
Hinweise
  • Bewerbungsfrist: 15. Februar, 15. Mai und 15. Juli eines jeden Jahres.
  • Prüfungen: Klausuren, Präsentationen, Hausarbeiten, Masterarbeit.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das erste Studienjahr legt mit bewusst generalistischen und managementorientierten Veranstaltungen zunächst die ökonomischen Grundlagen. Im zweiten Studienjahr passt sich das Studium dann über die unterschiedlichen Wahlmöglichkeiten bei den Tracks und Projekten ganz individuell den eigenen Interessen und beruflichen Entwicklungszielen an.
MBA-typisch ist der hohe Anteil an betriebswirtschaftlichen Fächern, die durch medienbezogene Projekte und Coachings ergänzt werden. Branchenprofis in der Lehre und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Curriculums garantieren zukunftsfähige und karriererelevante Inhalte. Mehrmonatige Consultingprojekte für ausschließlich namhafte Digital- und Medienunternehmen sorgen für eine systematische Praxisintegration und tragen ebenso zum Ausbau des exzellenten Branchennetzwerks bei wie die zahlreichen Dozenten- und Alumnikontakte und Netzwerk-Veranstaltungen.

Nach zwei Jahren entlassen wir fundiert ausgebildete und bestens vernetzte Absolvent:innen mit exzellenten Berufseinstiegsperspektiven in den Markt.

Quelle: Hamburg Media School 2022

Studienberater
Birte Lüpkes
Studienberatung & Organisation DMM
Hamburg Media School
+49 (0)404 13468-45

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Der Studiengang ist akkreditiert durch ACQUIN

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

In Deinem Medienmanagement Studium beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie kreative Ideen und Medien auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Du erwirbst sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch medienrelevantes Know-how und qualifizierst Dich für eine spannende Tätigkeit in der abwechslungsreichen Medienbranche.

Medienmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Ausgezeichnetes Studium, ist jeder/m zu empfehlen

Digital- und Medienmanagement (MBA)

4.6

Es gibt ausreichend Plätze für Seminare. Der Studienverlauf ist gut durchdacht. Auch die Lernveranstaltungen sind sehr Anspruchsvoll. Moderne Lernmittel werden in den Unterricht sehr gut integriert. Im großen und ganzen, ein ausgezeichneter Studiengang!

MBA mit Stärken in Präsens

Digital- und Medienmanagement (MBA)

3.6

Ich habe vor Corona angefangen und noch die Stärken des Studiengangs miterlebt: das Miteinander auf dem Campus. Das Studium hat am Anfang der Pandemie am Reiz verloren - so wie alles durch video Konferenzen. Die Uni hat aber super schnell auf die neue Situation reagiert, so dass wir keine Zeit durch die Umstellung verloren haben.

Digitalisierung

Digital- und Medienmanagement (MBA)

3.7

Durch diesen Studiengang lernt man nicht nur wesentliche Themen sondern auch viele Themen die darunter fallen und einiges ausmachen.
Beispielsweise geht es nicht nur um das praktische sondern hauptsächlich um das theoretische, es sind quasi die Bausteine.

Intensiv & Wertvoll

Digital- und Medienmanagement (MBA)

5.0

Neben wertvollen und extrem breitgestreuten Inhalten auf hohem Niveau wird an der HMS ebenfalls ein unternehmerisches und proaktives Mindset vermittelt. Das Netzwerk und erfolgreiche Alumni sind inspirierend und hilfreich. In den intensiven zwei Jahren sammelt man ebenfalls echte praktische Erfahrungen und so manche Kommilitonen werden zu Freunden.

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 4
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 19 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2022