Digital- und Medienmanagement (MBA)
Studiengangdetails
Das Studium "Digital- und Medienmanagement" an der privaten "Hamburg Media School" hat eine Regelstudienzeit von 2 bis 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Business Administration". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 21 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Erststudium (Diplom, Bachelor oder Master) an einer staatlich anerkannten Universität oder Fachhochschule
- Eine besondere künstlerische Eignung und eine mehrjährige fachliche Tätigkeit, mindestens 2 Jahre, in der Filmbranche, die Kenntnisse und Fähigkeiten voraussetzt, welche für den Master-Studiengang Werbefilm erforderlich sind
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren, bestehend aus der schriftlichen Bewerbung und der Aufnahmeprüfung.
Abschluss:
- Postgraduales Master-Studium mit dem Abschluss Master of Arts
- Der Master of Arts wird in Kooperation mit der HFBK Hamburg vergeben
Abschluss: Master of Business Administration (MBA) in Digital- und Mediamanagement, verliehen von der Universität Hamburg und der Hamburg Media School
Gebühren: 25.000 Euro für das gesamte Studium. Vielfältige Stipendienmöglichkeiten und individuelle Finanzierungsmodelle
Das Studium ist staatlich anerkannt und berechtigt zur Promotion.
Studiendauer:
24-36 Monate.
MBA mit Stärken in Präsens
Ich habe vor Corona angefangen und noch die Stärken des Studiengangs miterlebt: das Miteinander auf dem Campus. Das Studium hat am Anfang der Pandemie am Reiz verloren - so wie alles durch video Konferenzen. Die Uni hat aber super schnell auf die neue Situation reagiert, so dass wir keine Zeit durch die Umstellung verloren haben.
Digitalisierung
Durch diesen Studiengang lernt man nicht nur wesentliche Themen sondern auch viele Themen die darunter fallen und einiges ausmachen.
Beispielsweise geht es nicht nur um das praktische sondern hauptsächlich um das theoretische, es sind quasi die Bausteine.
Intensiv & Wertvoll
Neben wertvollen und extrem breitgestreuten Inhalten auf hohem Niveau wird an der HMS ebenfalls ein unternehmerisches und proaktives Mindset vermittelt. Das Netzwerk und erfolgreiche Alumni sind inspirierend und hilfreich. In den intensiven zwei Jahren sammelt man ebenfalls echte praktische Erfahrungen und so manche Kommilitonen werden zu Freunden.
Praxis-orientierter MBA
Super MBA-Studium mit viel Praxis-Bezug und Möglichkeiten eigene Schwerpunkte zu setzen. Das erste Jahr hatte einen starken theoretischen Einschlag, hier wurde auch berücksichtigt, dass viele Studierende unterschiedliche Hintergründe und damit Wissensstände hatten – das zweite Jahr fokussiert dann auf Praxisprojekte und Teamarbeit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter