Vorheriger Bericht
Zähe Kost für gute Berufschancen
Sehr Cool aber auch anstrengend
Das Mathestudium in Freiburg eröffnet einem neue Denkweisen und vermittelt interessante Konzepte. Jedoch muss man auch sehr viel Zeit in bspw. die wöchentliche Bearbeitung von Übungsaufgaben investieren. Auch sind viele Inhalte sehr komplex. Nach den Anfangsvorlesungen kann man seinen Studienverlauf großteils frei wählen, was ich persönlich sehr mag. Jedoch muss man sich Informationen zur Studiengestaltung weitesgehend selbst besorgen und muss schauen dass die Vorlesungen die man hört auf einen Schwerpunkt hinaus laufen, so dass man dann eine BAchelorarbeit schreiben kann.
- Man lernt neue Denkweisen
- Schwierig/hoher Zeitaufwand
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Es gibt eine gute Lernplattform und eine etwas langsame Plattform zum belegen von Veranstaltungen. Die meisten Räume sind technisch gut ausgestattet, so dass Vorlesung auch gestreamt werden können
Niklas hat 15 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.