Vorheriger Bericht
Gute Dozenten bis auf Ausnahmen
Praxisbezogene Lehrveranstaltungen
Die Lehrveranstaltungen an einer Hochschule sollen ja immer praxisbezogener sein als die an einer Universität. Dies ist auch für den Maschinenbau Studiengang in Wismar der Fall. Jedoch kommt dies erst so wirklich ab dem 4. Semester. Das Grundlagenstudium kann sehr ermüdend und theoretisch sein. Fast schon öde. Zwar gibt es immer wieder Labore, aber diese sind meistens nur zum zusehen oder für Versuche die man schon vom Physik Unterricht eines Gymnasiums kennt. Ab dem 4ten Semester ändert sich das, aber ob sich dafür die erst 3 trägen Semester lohnt, muss man wohl selbst wissen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Jetzt nach Corona deutlich besser, aber immernoch stark ausbaufähig. Dokumente, eintragen in Vorlesungen und das kontaktieren von Professoren ist angenehm über StudIP geregelt.
Jan hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
-
Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
-
Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
-
Wenn ich eine Zeitmaschine hätte, würde ich diesen Studiengang nicht nochmal wählen.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
-
Festivals sind nichts für mich.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.