Kurzbeschreibung

Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Wismar" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Wismar. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 259 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Letzte Bewertungen

4.3
Pascal , 21.01.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.3
Max , 12.12.2022 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.3
Niklas Sperling , 03.12.2022 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.7
Pascal , 07.10.2022 - Maschinenbau (B.Eng.)
5.0
Michel , 29.09.2022 - Maschinenbau (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 9 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. Semester:

  • Mathematik I
  • Physik I
  • Informatik/Programmierung
  • Technische Mechanik I
  • Konstruktionslehre I
  • Werkstoffkunde I

2. Semester:

  • Mathematik II
  • Physik II
  • Technische Mechanik II
  • Konstruktionslehre II
  • Werkstoffkunde II
  • Grundlagen der Elektrotechnik und elektrischer Maschinen und Antriebe

3. Semester:

  • Mathematik III
  • Technische Mechanik III
  • Konstruktionslehre III
  • Fertigungstechnik/ Grundlagen I
  • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Technisches Englisch

4. Semester:

  • Angewandte Informatik / Numerik
  • Angewandte Konstruktionslehre / Industrial Design
  • Industriebetriebslehre
  • Fertigungstechnik / Grundlagen II
  • Technische Mechanik IV
  • Thermodynamik I

5. Semester:

  • Fertigungsverfahren und Fertigungsmesstechnik
  • Finite-Elemente-Methode
  • Strömungslehre
  • Thermodynamik II
  • Projekt A
  • 2 Wahlpflichtmodule

6. Semester:

  • Fertigungsverfahren und Fertigungsmesstechnik
  • Kraft- und Arbeitsmaschinen / Energietechnik
  • 4 Wahlpflichtmodule

7. Semester:

  • Praxisphase
  • Bachelor-Thesis einschließlich Kolloquium
Voraussetzungen
  • Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder
  • Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird oder
  • Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in einem Berufsfeld, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist oder
  • Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/ Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Wismar
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Wismar
Hinweise

Abschlüsse:

  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Facharbeiter/ Gesellenbrief
Link zur Website
Ein moderner Campus an der HS Wismar
Quelle: Hochschule Wismar 2020

Videogalerie

Studienberater
Mandy Krüger
Allgemeine Studienberatung
Hochschule Wismar
+49 (0)3841 753–7212

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr angenehmes Studieren

Maschinenbau (B.Eng.)

4.3

Kurse sind sehr klein, meistens etwa 20-30 Studierende in den Vorlesungen und Übungen nochmals in Gruppen geteilt.
Labore zeigen Praxis, sehr schön. Anspruch nicht zu hoch.
Außerdem ist fast alles an einem Standort und der Studentenclub eignet sich auch gut zum feiern und ist Preiswert.
Insgesamt eine schöne Zeit.

Hart aber fair

Maschinenbau (B.Eng.)

4.3

Die ersten drei Semester haben es, wie bei fast jedem Studium, in sich. Trotzdem stehen einem Dozenten und Professoren bei Fragen jeglicher Art zur Verfügung. Die Praktika zeigen einem neben der ganzen Theorie auch die dazugehörige Praxis um die Themen komplett verstehen zu können.

Als Gemeinschaft zum Ingenieur

Maschinenbau (B.Eng.)

4.3

Am Anfang des Studiums war ich sehr verwirrt und habe mich sehr unorganisiert gefühlt. Ich fühlte mich überhaupt nich bereit, aber als Indie ersten Vorlesungen begannen, bemerkte ich, dass sich die Professoren und Dozenten sich sehr um die Studenten bemühen und uns das Leben so einfach wie möglich machen.
Die Strukturen wurden sehr schnell klar und ich lernte schnell wie es ist zu studieren. Ich bin sehr froh hier zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

Mathelastig aber machbar

Maschinenbau (B.Eng.)

4.7

Der Standort Wismar ist sehr schön, man hat einen Zentralen Campus, quasi alles an einem Ort bis auf zwei labore.
Beim Studiengang Maschinenbau wurde man vor allem vor Mathe gewarnt, zurecht aber letztendlich ist auch das mit etwas Nachbereitung machbar und die Freizeit kommt nicht zu kurz. In einigen Modulen gibt es Hausaufgaben und Pflichtlabore mit Protokollen für die Peüfungzulassung. Diese Aufgaben schränken die Freizeit auch nicht allzu sehr ein....Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 12
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    4.3
  • Bibliothek
    4.8
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 20 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022