Kurzbeschreibung
Der Erfindergeist in dir sucht die Herausforderung in einem vielseitigen Berufsfeld? Mit einem Abschluss in unserem praxisorientierten Bachelorstudiengang Maschinenbau kannst du deinem Interesse folgen und zukünftig überall dort einsteigen, wo Maschinen entwickelt, konstruiert oder optimiert werden!
Das Studium verbindet die Vermittlung von ingenieurtechnischem Fach- und Methodenwissen sowie Soft Skills mit der Anwendung in konkreten Praxisprojekten. Dadurch stärken wir nicht allein deine technischen und analytischen Kompetenzen, sondern ebenfalls deine kreativen und sozialen Fähigkeiten. So bereiten wir dich auf einen erfolgreichen Einstieg in einem modernen, zukunftsorientierten und krisensicheren Berufsfeld vor. Gleichzeitig legen wir das ingenieurwissenschaftliche Fundament zur Aufnahme eines Masterstudiums.
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau wird sowohl als Vollzeitstudium als auch als duales Studium angeboten. In beiden Fällen bieten zahlreiche Exkursionen sowie ein integriertes Praxissemester die Möglichkeit, dich in diesem breiten Betätigungsfeld zu orientieren und anschließend mit der Wahl vertiefender Profilrichtungen nach deinen Interessen zu spezialisieren.
Studiengangdetails
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
oder
- Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird
oder
- Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in einem Berufsfeld, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist.
oder
- Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/ Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung
Studienmodelle
1.-2. Semester
- Berufspraktische Ausbildung im Unternehmen
- Berufliche Ausbildung im Ausbildungszentrum
3.-6. Semester
- Ausbildung: Berufspraktische Ausbildung im Unternehmen/Ausbildungszentrum mit anschließender Erlangung des Facharbeiters im gewählten Ausbildungsberuf
- Studium: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen und ingenieurwissenschaftliche Inhalte
7.-8. Semester
Vertiefungsstudium in einer von 5 Profilrichtungen:
1. Produktions- und Werkstofftechnik
2. Konstruktion und Produktentwicklung
3. Energietechnik
4. Mechatronik
5. Allgemeiner Maschinenbau
9. Semester
- Praxissemester (12 Wochen)
- Bachelorthesis
Abschlüsse:
- Bachelor of Engineering (B. Eng.)
- Facharbeiter/Gesellenbrief
1.-4. Semester
Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen und ingenieurwissenschaftliche Inhalte
5.-6. Semester
Vertiefungsstudium in einer von 5 Profilrichtungen:
1. Produktions- und Werkstofftechnik
2. Konstruktion und Produktentwicklung
3. Energietechnik
4. Mechatronik
5. Allgemeiner Maschinenbau
7. Semester
- Praxissemester (12 Wochen)
- Bachelorthesis
Abschluss:
Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Nur Gute
Ich studiere an der Hochschule Wismar und bin rundum zufrieden. Besonders schätze ich die persönliche Atmosphäre – die Dozent*innen sind sehr ansprechbar und nehmen sich Zeit für individuelle Anliegen. Der Praxisbezug im Studium ist stark ausgeprägt und die Inhalte sind gut strukturiert. Die Ausstattung, wie Labore und digitale Plattformen (z. B. Stud.IP), ist modern und unterstützt das Lernen super.
Auch die Organisation ist top: Alles ist gut koordiniert und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungen werden auf Wunsch auch online übertragen.
Familiäres Klima
Gute Hochschule mit engagierten Dozenten. Dozenten sind immer gut erreichbar und vermitteln den Lehrstoff in einem guten Tempo. Es wird in kleinen Gruppen gelehrt, deswegen können aufkommende Fragen sofort beantwortet werden. Das Studium lässt sich gut mit der Familie vereinbaren und es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Praxisnahes Studium mit gutem Zugang zu Dozenten
Das Studium ist sehr interessant und hat meine Erwartungen erfüllt, die Inhalte scheinen größenteils auch relevant für die zukünftige Arbeit zu sein. Vorlesungen werden durch anschauliche Labore und Versuche begleitet und die wissenschaftlichen Mitarbeiter sind sehr freundlich und unterstützen die Vorlesung mit ihren Erläuterungen sehr gut. Die Dozenten sind sehr nett und jung (oder jung geblieben), und es entsteht oft ein freundschaftlicher Umgang (natürlich mit Ausnahmen). Besonders bei Veranstaltungen außerhalb...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnahes Studium, gute Dozenten
Das Studium Bachelor Maschinenbau an der Hochschule Wismar zeichnet sich durch seine praxisnahe Ausrichtung und gute Lehrveranstaltungen aus. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Labore, die im Rahmen des Studiums behandelt werden. Theorie und Praxis werden gleichermaßen gut behandelt. Insgesamt sehr empfehlenswert für alle, die ein praxisorientiertes Studium im Maschinenbau suchen. Die meisten Dozenten sind auch super, es gibt aber natürlich immer auch Ausnahmen. Ich kann das Studium auf jeden Fall...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Wismar
Hochschule Wismar
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Maschinenbau, Bachelor dual (B. Eng.)Maschinenbau, Bachelor (B. Eng.)