Vorheriger Bericht
Harter Studiengang, aber ohne Fleiß kein Prei...
Anspruchsvoller Studiengang
Ich bin 33 Jahre und war vor dem Studium 12 Jahre bei der Armee.
Somit war ich zu dieser Zeit auch schon eine Weile aus der Schule.
Habe außer einen Meisterbrief im technischen Bereich kein Abitur oder ähnliches vorzuweisen. Deshalb war die Studienzeit besonders hart für mich. Dennoch konnte ich durch das Opfern meiner gesamten Freizeit sehr gute Noten schreiben. Die Dozenten waren immer für Fragen offen und waren auch daran gelegen, dass die Studierenden die Klausurphase erfolgreich absolvieren.
Aber wie gesagt... Ohne Fleiß kein Preis.
Die IT-Austattung ist in Ordnung und es wird in der Regel sieben Tage die Woche und rund um die Uhr der Zugang dort hin gewährt. Auch einige Räumlichkeiten stehen ganztägig zur Verfügung, so dass auch das Lernen in der Lerngruppe kein Problem darstellt. Der Praktische Anteil des Studiums kommt hier auch nicht zu kurz, denn die Hochschule hat eine ganze Reihe von Laboren, die nahezu in jeder Richtung des Maschinenbaus gehen. Hervorzuheben als kleines Highlight ist hier das 3d-Konstruktionslabor. Hier wird sowohl theoretisch als auch praktisch der Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) näher gebracht.
Somit war ich zu dieser Zeit auch schon eine Weile aus der Schule.
Habe außer einen Meisterbrief im technischen Bereich kein Abitur oder ähnliches vorzuweisen. Deshalb war die Studienzeit besonders hart für mich. Dennoch konnte ich durch das Opfern meiner gesamten Freizeit sehr gute Noten schreiben. Die Dozenten waren immer für Fragen offen und waren auch daran gelegen, dass die Studierenden die Klausurphase erfolgreich absolvieren.
Aber wie gesagt... Ohne Fleiß kein Preis.
Die IT-Austattung ist in Ordnung und es wird in der Regel sieben Tage die Woche und rund um die Uhr der Zugang dort hin gewährt. Auch einige Räumlichkeiten stehen ganztägig zur Verfügung, so dass auch das Lernen in der Lerngruppe kein Problem darstellt. Der Praktische Anteil des Studiums kommt hier auch nicht zu kurz, denn die Hochschule hat eine ganze Reihe von Laboren, die nahezu in jeder Richtung des Maschinenbaus gehen. Hervorzuheben als kleines Highlight ist hier das 3d-Konstruktionslabor. Hier wird sowohl theoretisch als auch praktisch der Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) näher gebracht.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!
- Die Dozenten sind zu fast jeder Zeit für Fragen erreichbar.
- Der Internetzugang und die infrastrukturelle Gestaltung der Räume ist gerade so ausreichend
Robert hat 24 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Der WLAN Empfang ist meiner Meinung nach schlecht bzw. nicht vorhanden.
-
Um Bus und Bahn zu erreichen, muss ich weit laufen.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
In den Hörsälen riecht es meistens wie in einem Pumakäfig.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.