Entwicklung, Produktion und Management im Maschinenbau (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Entwicklung, Produktion und Management im Maschinenbau" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2656 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Breites Fachwissen und praxisorientierte Erfahrung
Entwicklung, Produktion und Management im Maschinenbau (M.Sc.)
Während meines Studiums habe ich verschiedene Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen absolviert, die mir ein breites Spektrum an Wissen und Fähigkeiten vermittelt haben. Ich habe beispielsweise fundierte Kenntnisse in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigungstechnologien, Qualitätsmanagement und betriebliches Management erworben.
Darüber hinaus hatte ich die Möglichkeit, an Projekten und Fallstudien teilzunehmen, die es mir ermöglichten, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Diese Projekte umfassten häufig die Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Darüber hinaus ist es großartig, dass man auch bei den Vorlesungen und Übungen online teilnehmen kann. Dies ermöglicht eine flexible Teilnahme, unabhängig vom Standort. Man kann aktiv am Unterricht teilnehmen und Fragen stellen, auch wenn man nicht vor Ort sein kann. Diese Online-Möglichkeiten erleichtern die Organisation des Studiums und bieten den Studierenden eine größere Freiheit bei der Gestaltung ihres Lernprozesses.
Vielfältiger Studiengang mit vielen Möglichkeiten
Entwicklung, Produktion und Management im Maschinenbau (M.Sc.)
Der Studiengang bietet jedem im Bereich Maschinenwesen die Möglichkeit sich zu spezialisieren wie möchte während gleichzeitig die drei namensgebenden Domänen abgedeckt werden. Man hat die Möglichkeit sich hinsichtlich einem der drei Schwerpunkte zu spezialisierten, man kann aber auch nur ein gewisses Mindestmaß an Credits in diesen Bereichen belegen und sich in den verbleibenden Studieninhalten frei orientieren. Von Medizintechnik über Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik bis hin zu Energietechnik lassen sich unterschiedlichste Fächer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studierendenorientierte Universität
Entwicklung, Produktion und Management im Maschinenbau (M.Sc.)
Es wird hohen Wert auf die Ausbildung der Studierenden gelegt. Die Ausstattung der Universität ist ein Beleg dafür. Trotz der Beendigung der pandemischen Lage werden Vorlesungsaufzeichnungen zur Verfügung gestellt. Die Gaskriese hat auch zu keiner Schließung geführt.
Anspruchsvoll, aber fair
Entwicklung, Produktion und Management im Maschinenbau (M.Sc.)
Der Studiengang fordert einen in vielerlei Hinsicht, bereitet einen aber auf die Herausforderungen in der industriellen Praxis sehr gut vor. Man hat ein breites Spektrum an unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen, sodass das Richtige für alle mit da bei ist. Ich würde den Studiengang jederzeit wieder wählen. Die dort erhaltenen Fähigkeiten haben mir bei meinem beruflichen Einstieg in der technischen Unternehmensberatung sehr geholfen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter