Bericht archiviert

Offen und vielseitig

Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Gesamtbewertung
    3.8
Der Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus an der Jade Hochschule Wilhelmshaven deckt im Wesentlichen vier Berufsbereiche ab. Den Journalismus, die Technik, die Gestaltung und die Wirtschaft.
Wenn man sich auf einen dieser Bereiche spezialisieren möchte, ist der Studiengang wohl nicht das Richtige, denn durch die Vielseitigkeit bekommt man natürlich aus jedem Bereich nur die wesentlichen Grundlagen vermittelt.
Jedoch bietet die Hochschule eine großartige Ausstattung an Technik, Programmen und Geräten und auch der Großteil der Dozenten ist engagiert und hilfsbereit, so dass man alle nötigen Kenntnisse erlangt um in jedem dieser Bereiche einen guten Job zu finden.
Wenn man sich also nicht gänzlich sicher ist wo man später landen will, aber eine ungefähre Vorstellung a la "irgendwas mit Medien" hat, ist man hier gut aufgehoben, um herauszufinden was einem wirklich liegt.
Im Studium wird viel in Gruppen gearbeitet, wodurch man oft von den Kenntnissen der Kommilitonen profitieren und lernen kann.
Man sollte sich jedoch darüber im Klaren sein, dass ein Studium mit so vielen Projekten auch viel Arbeit bedeutet - denn obwohl man im Gegensatz zu anderen Studenten einen Haufen Projektarbeit im Semester hat, hat man dennoch ebenso viele Klausuren wie alle anderen.
Man sollte das Studium dementsprechend nicht unterschätzen, die Arbeit zu Hause am Schreibtisch ist unerlässlich und muss kontinuierlich durch das Semester durchgezogen werden und wenn man mit den Projekten durch ist beginnt bereits die Klausurenphase.
Stress lässt sich nur schwer vermeiden.
Dennoch sind die Projekte nicht zu verteufeln, denn sie bieten eine realitätsnahe Vorbereitung zum späteren Berufsleben, die in anderen Studiengängen häufig nicht geboten wird.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Jessica hat 24 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
    Auch 72% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
    Auch 69% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
    Auch 71% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
    Auch 57% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
  • Sind die Öffnungszeiten des Sekretariats in Ordnung?
    Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
    Auch 56% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
  • Wie schön ist der Campus?
    Den Campus finde ich ganz ok.
    Auch 57% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.
    53% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
    Auch 71% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
    53% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
    Auch 63% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
    Auch 88% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
    Auch 68% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
    für 72% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.
    48% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
    52% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf perfekt geplant ist.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.
    66% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
    62% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie vielfältig ist das Kursangebot?
    Das riesige Kursangebot finde ich super.
    67% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.
    52% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
    Auch 46% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    In den Semesterferien habe ich einen Studentenjob.
    53% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.
    73% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann
    67% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
    Auch 73% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.7
Jördis , 11.05.2024 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
3.3
Maria , 03.04.2024 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
3.9
Leonid , 31.03.2024 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
3.1
Rick , 25.03.2024 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
3.7
Jarno , 20.03.2024 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
2.0
Tim , 09.02.2024 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
3.2
Lena , 07.02.2024 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
4.1
Lea , 27.01.2024 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
4.1
Nina , 22.11.2023 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
3.6
Pia , 03.11.2023 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)

Über Jessica

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 7
  • Studienbeginn: 2014
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Wilhelmshaven
  • Schulabschluss: Abitur
  • Abischnitt: 2,3
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 22.03.2018
  • Veröffentlicht am: 24.04.2018