Hochschulen in Göttingen und Umgebung
Uni Göttingen
Georg-August-Universität Göttingen
PFH – Private Hochschule Göttingen
Private University of Applied Sciences
VWA und Berufsakademie Göttingen
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie und Berufsakademie Göttingen
Wo wäre es besser, ein Studium zu absolvieren, als in einer Stadt, in der das Leben stark vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Universität und Hochschulen geprägt ist? Und nicht nur das - Göttingen gehört zu den Top-10-Städten Deutschlands mit den verhältnismäßig meisten Studierenden. Denn auf knapp 120.000 Einwohner kommen gut 35.000 Menschen, die eine der vier Hochschulen besuchen und auch sonst den Alltag der kleinen Großstadt Niedersachsens maßgeblich prägen.
Mit Abstand am beliebtesten ist die altehrwürdige Georg-August-Universität, die bereits 1737 ihre Pforten öffnete und heutzutage einen internationalen Ruf als bedeutende Forschungseinrichtung genießt. Als klassische Volluniversität bietet sie Dir das gesamte Fächerspektrum von Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Theologie, Mathematik, Philosophie sowie den Naturwissenschaften.
Praktischer ausgerichtet ist die HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, an der Du Architektur, Bauingenieurwesen, aber auch soziale und gesundheitlich orientierte Studiengänge absolvieren kannst. Hast Du Interesse an einem dualen Studium, kommt für Dich die VWA und Berufsakademie Göttingen infrage. Die PFH – Private Hochschule Göttingen rundet das Studienangebot mit sowohl technischen als auch wirtschaftswissenschaftlichen und psychologischen Studiengängen ab.
- International renommierte Forschungsuniversität
- Viele Kombinationsmöglichkeiten für Bachelor Studiengänge an der Uni
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist eine der größten Deutschlands
- Viele Studierende bestimmen das Stadtleben
- Kurze Wege und gute Erreichbarkeit aller wichtigen Orte
Göttingen lässt sich bis auf das kleine Dorf Gutingi im 7. Jahrhundert nach Christus zurückverfolgen. Besondere Bedeutung erhielt die Stadt aber erst im 18. Jahrhundert. Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg wollte die Ausbildung von Juristen, Ärzten und Theologen fördern und gründete dazu die Georg-August-Universität in Göttingen.
Aus dem Geschichtsunterricht kennst Du wahrscheinlich auch die Göttinger Sieben. Eine Gruppe von sieben Professoren protestierte gegen die Aufhebung der liberalen Verfassung durch den König und musste dafür nicht nur die Uni, sondern zum Teil auch das Land verlassen. Denkmäler und Namenswidmungen erinnern heute noch an diese mutige Tat.
Das Wahrzeichen Göttingens ist zugleich die meistgeküsste Frau der Welt. Seit 1901 steht auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus die Gänseliesel, die auf einem Brunnen thront. Ein alter Brauch will es, dass jeder frischgebackene Doktor der Universität die bronzene Figur, bekannt aus dem Grimms-Märchen “Die Gänsemagd”, küsst.
In der Innenstadt besichtigst Du die verwinkelten Gassen der Fachwerkhäuser und findest auf kleinstem Raum ein großes Angebot für Touristen. Verschiedene Kirchen und Denkmäler bestimmen das Stadtbild ebenso wie der einstige Stadtwall, der sich heutzutage als ein grüner Naturgürtel um das historische Zentrum legt.
Ein beliebter Rückzugs- und Erholungsort in Göttingen ist außerdem der Stadtwald. Verschiedene Wege führen hoch zum Kleperberg, wo Du den Bismarckturm besteigen kannst. Hier überblickst Du das Leinetal und die Landschaft rund um Göttingen.
Lage der Stadt Göttingen
Wohnen in Göttingen?
Neben einem Studienplatz an einer der Göttinger Hochschulen benötigst Du auch eine bezahlbare Wohnung. Im Folgenden klären wir Dich darüber auf, welche Viertel für Dich interessant sind und wie groß die Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt ausfällt.
Typisch für das Göttinger Stadtbild sind die vielen Fachwerkhäuser mit den sich anschließenden Hinterhöfen in der Innenstadt. Wegen seiner direkter Nähe zur Georg-August-Universität sind das Zentrum sowie die Nordstadt zwar beliebt, aber preislich nicht gerade empfehlenswert. Alternativ hast Du im nördlichen Weende eine gute Anbindung an den Nordcampus der Uni, das Klinikum und Sportzentrum.
Günstige Wohnungen findest Du außerdem in teilweise sozial schwächeren Stadtteilen wie Grone oder Holtensen. Weite Wege legst Du in Göttingen ohnehin nie zurück, also kommen für Dich auch die Randbezirke infrage. Zudem liegen alle Institute bis auf die Private Hochschule Göttingen nahe der Innenstadt.
Neben dem Busnetz setzt Du in Göttingen vor allem auf das Fahrrad, um alle wichtigen Ziele in maximal 15 Minuten zu erreichen. Auf dem sogenannten “eRadschnellweg” pendelst Du zudem besonders schnell zwischen Bahnhof und Nordcampus.
Göttingen ist zwar keine Metropole Deutschlands, aber erfreut sich großer Beliebtheit bei Studierenden. Dementsprechend gefragt sind kleine, günstige Wohnungen. Der Quadratmeterpreis ist mit 10,16 €¹ durchaus gehoben.
Eine gute Anlaufstelle für Deine Wohnungssuche stellt das Studentenwerk Göttingen dar. Knapp 4.700 Wohnplätze bietet dieses verteilt auf 35 Unterkünfte an. Die Wartelisten fallen aufgrund der großen Nachfrage allerdings lang aus - gerade zum Start des Wintersemesters.
Am besten suchst Du parallel auch auf dem privaten Wohnungsmarkt und hältst dabei die Augen nach einem WG-Zimmer offen, um pünktlich zum Semesterstart unterzukommen. Neben den Wohnungsbörsen im Internet steht Dir hierbei das Studentenwerk zur Seite und vermittelt passende Kontakte.
Innenstadt
In einer so kleinen Großstadt wie Göttingen hat sich bisher kein richtiges Szeneviertel wie in Leipzig, Köln oder Berlin herausgebildet. Der Großteil der Studierenden trifft sich im Alltag auf dem Zentralcampus der Georg-August-Universität und strömt in die nahe gelegene Innenstadt, um sich zu amüsieren. Hier kannst Du die Kneipen sowie Bars unsicher machen und aufgrund der zahlreichen Spätis auch rund um die Uhr Getränkenachschub erhalten. So sammeln sich am Wilhelmsplatz, kurz Willi, die letzten Nachtschwärmer. Die Qual der Wahl für etwas Essbares zwischendurch bieten Dir im Übrigen viele Dönerbuden. Den Flair der linksalternativen Szene erlebst Du außerdem bei den Hoffesten in der Roten Straße, wo sich einige besetzte Gebäude befinden.
Göttinger Stadtteile

Bildergalerie
Das Studentenleben in Göttingen
Studierende, Studierende überall - In Göttingen leben viele junge Menschen, die Du auf den verschiedenen Campussen der Hochschulen oder in der Stadt selbst triffst. Spontan auf einen Kaffee oder ein Bier mit Freunden treffen? Kein Problem.
Viele Studierende = viele Partys
Die Rechnung ist denkbar einfach: viele Studierende = viele Partys. Neben dem Studium feierst Du in Göttingen privat in einer der zahlreichen WGs und Verbindungshäuser, genießt mit Deinen Kommilitonen ein Bier auf dem Campus beziehungsweise im Park oder machst in den Kneipen und Bars der Stadt einen drauf. Im Thanners am Wilhelmsplatz kommst Du mittwochs besonders günstig in den Genuss eines Weizens, Kicker- und Flippertisch vertreiben außerdem jede aufkommende Langeweile.
Etwas abgerockt kommt der Sechs Millionen Dollar Club daher, trotzdem sammelt sich hier die Göttinger Partyszene zum Vorglühen oder gemütlichen Versacken bis in die Nacht. Steht Dir dagegen der Sinn nach laut und ausgelassen, dann ist ein Abend im Club Savoy genau das Richtige für Dich. Für Live-Musik verschiedener Genres wie Hardcore, Metal über Jazz und Hip Hop schaust Du am besten im [...], gesprochen dots, vorbei.
Wenn Du einmal Pause vom wuseligen Campus brauchst, findest Du in direkter Nähe den Botanischen Garten als kleine Oase der Erholung. Im Café Botanik genießt Du nicht nur leckere Heißgetränke und Kuchen, sondern orientalisch angehauchte Gerichte wie persische Burger oder Taftun mit Schafskäse.
Mit Freunden entspannst Du entweder auf den Schillerwiesen oder am Göttinger Kiessee im Süden der Stadt. Die nahe gelegenen Park- sowie Sportanlagen kannst Du für etwas Bewegung nutzen oder Dich bei heißen Temperaturen im Freibad Brauweg abkühlen. A propos Sport, interessierst Du Dich für Basketball oder möchtest einfach mal ein Heimspiel live miterleben, siehst Du Dir die BG Göttingen in der Sparkassen-Arena an.
Aktuelle Stellenanzeigen in Göttingen
Dein Studium befindet sich auf der Zielgeraden oder Du hast es bereits abgeschlossen? Mit diesen Jobs in Göttingen gelingt Dir der erfolgreiche Einstieg in Dein Berufsleben. Schau Dir unsere aktuellen Stellenangebote für Göttingen an und bewirb Dich noch heute!