Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Du arbeitest in der Ergotherapie, Ernährungstherapie, Logopädie, Physiotherapie, Podologie als Masseur oder als medizinischer Bademeister und möchtest Dich weiterbilden? Das berufsbegleitende Bachelorstudium Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius verbindet relevante therapeutische Ansätze im Gesundheitswesen und erweitert Deine wissenschaftlichen sowie methodischen Kenntnisse und Kompetenzen. Damit befähigen wir Dich, Deine Tätigkeit im Gesundheitswesen aktiv weiterzuentwickeln und zu professionalisieren. Eine gefragte Qualifikation – denn die präventiven und gesundheitsfördernden Leistungen von Therapieberufen werden für das deutsche Gesundheitswesen immer wichtiger. Aufgrund seiner berufsbegleitenden Ausrichtung ermöglicht Dir das Studium, Deine theoretisch erlangten Fähigkeiten sofort in die Praxis umzusetzen.
Berufsbegleitendes Studium
Die individuelle Anpassung des Studiengangs auf Ihre Interessen erfolgt über die Auswahl verschiedenster Wahlbereiche (beispielsweise Ernährung, Pädiatrie, Edukation).
Dazu vermitteln wir Ihnen Kenntnisse aus den Bereichen:
- Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
- Clinical Reasoning und evidenzbasierte Praxis
- Analyse und Evaluation von therapeutischen Maßnahmen
- Gesundheitspädagogisches Handeln in Lehre und Beratung
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
- Epidemiologie
- Gesundheitsförderung und Prävention
Im Bundesland Hessen kann die Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen werden durch:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- oder Fachhochschulreife (Fachabitur)
- oder Fachgebundene Hochschulreife
- oder Meisterprüfung/Berufliche Qualifikation
- Abschlusszeugnis einer geregelten Berufsausbildung im Gesundheitsbereich
- Nachweis über mindestens 1.300 Stunden fachlich einschlägiger Praxiserfahrung
An der Hochschule Fresenius in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und Wiesbaden muss die Hochschulzugangsberechtigung zum Studium im Bundesland Hessen befähigen.
Bei der Aufnahme eines Bachelorstudiums an der Hochschule Fresenius Heidelberg muss die Hochschulzugangsberechtigung zum Studium im Bundesland Baden-Württemberg befähigen. Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
- Wissenschaftlich arbeiten, Horizont erweitern:
- Studieren in vier Semestern:
- Interdisziplinäre Inhalte:
- Nahtlos lernen:
- Therapie, Beratung oder Lehre?
Ob Ergotherapie, Logopädie oder Podologie – während Du Dich bisher voll und ganz auf einen Gesundheitsberuf konzentriert hast, öffnest Du mit dem Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (B.Sc.) Deinen Blick für das breite Spektrum der Gesundheits- und Therapiewissenschaften. Sowohl auf praktischer als auch auf wissenschaftlicher Ebene setzt Du Dich intensiv mit den unterschiedlichen therapeutischen Disziplinen des Gesundheitswesens auseinander. Du gewinnst eine fundierte interdisziplinäre Perspektive, lernst wissenschaftliche Methoden anzuwenden und erweiterst dadurch Deine Handlungskompetenzen in Deinem Beruf.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Das Besondere am Bachelorstudium Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (B.Sc.): Wir rechnen Dir in Deiner Ausbildung und Deinem Beruf erworbene Kompetenzen im Rahmen einer Äquivalenzprüfung an. Damit kannst Du Dein Studium auf vier Semester reduzieren und steigst direkt in das fünfte von acht Fachsemestern an.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Im Mittelpunkt des Bachelorstudienganges stehen die Methoden und Wirkmechanismen von ausgewählten Therapien und Interventionsmaßnahmen im Gesundheitswesen. Das Studium kombiniert theoretische Modelle der Gesundheits- und Therapiewissenschaften und praktische Methoden, die Du direkt in Deinem Beruf anwenden kannst. Du lernst, therapeutische Maßnahmen zu analysieren und zu evaluieren und beschäftigst Dich mit Forschungsmethoden wie dem Clinical Reasoning und der evidenzbasierten Praxis. Folgende Themen stehen auf Deinem Lehrplan:
- Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
- Clinical Reasoning und evidenzbasierte Praxis
- Analyse und Evaluation von therapeutischen Maßnahmen
- Gesundheitspädagogisches Handeln in Lehre und Beratung
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
- Epidemiologie
- Gesundheitsförderung und Prävention
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Die berufsbegleitende Ausrichtung des Studienganges ermöglicht es Dir, die Theorie direkt in der Praxis anzuwenden. Die geringen Präsenzeinheiten des berufsbegleitenden Studiums bündeln wir in Präsenzwochen oder an Präsenzwochenenden (Freitag und Samstag), so dass sich Beruf und Studium gut vereinbaren lassen. Vielseitige Unterstützung beim Lernen bieten wir Dir mit unserer E-Learning-Plattform studynet.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss in Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius erweiterst Du Deine Berufsoptionen im Gesundheitswesen und übernimmst unter anderem folgende interdisziplinären Aufgaben:
- (Therapeutische) Behandlung und Betreuung von Betroffenen, Angehörigen, Arbeitgebern und Institutionen
- Beratung, Durchführung und Konzeptionierung von Therapie, Inklusion, Gesundheitsförderung und Prävention
- Präventions- & Gesundheitsberatung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Videogalerie
Leben lernen
Ich habe mich schon immer für das Thema interessiert. Es ist eine Art Leidenschaft von mir, zu dem grundsätzlichen Analysieren und Beobachten im Alltag kommt ein gut ausgebauter und wissenschaftlich fundierter Hintergrund, den mit mein Studiengang liefert !! <3
Haben mich gut aufgehoben gefühlt.
Interessanter Studiengang
Angenehme und engagiertes junge DozentInnen und leichte Sprache in den Vorlesungen. Man wird dort abgeholt wo man steht. Abklärungen sind jederzeit möglich trotz Frontalunterricht. Medien funktionieren überall gut und neue Ausstattung des Gebäudes lässt ein angenehmes Lernen zu.
Für Therapeuten ein absolutes Muss
Um das eigene therapeutische Handeln auf ein neues Level zu heben. Behandlungen kritisch zu hinterfragen und neue Angebote zu entwickeln steht hier im Mittelpunkt.
Darüber hinaus werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeiten sowie der Durchführung von Lehrveranstaltungen vermittelt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Idstein
Hochschule Fresenius
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Berufsbegleitendes Studium