Kurzbeschreibung
Filmische Designs gestalten und Geschichten zum Leben erwecken. Spots, Kurzfilme und experimentelle Filme produzieren. Die Regie übernehmen, in der Postproduktion überarbeiten und auf die Leinwand bringen. Wer alles über die richtige Kamera- und Schnitttechnik, Storytelling, Regie und digitale Postproduktion lernen möchte ist im Studiengang Film + Motion Design richtig.
Der B.A. Film + Motion Design findet an der Berlin School of Design and Communication (ehemals design akademie berlin) statt, einer von sechs Schools der SRH Berlin University of Applied Sciences. Es umfasst 7 Semester und wird mit dem international und staatlich anerkannten Bachelor of Arts abgeschlossen.
Englische Studienvariante
1. Semester
- Dramaturgy and Directing I
- Basics of Design I
- Basics of Design II
- Design/Communication Studies
- Media Lab Photography
- Elective Design
2. Semester
- Film Studies
- Motion Design I
- Sound Design I
- Design/Media Studies
- Media Lab Film
- Elective Design II
3. Semester
- Communication Strategy Design
- Dramaturgy and Directing II
- Sound Design II
- Research and Aesthetics I
- Camera Technology
- Elective Design III
4. Semester
- Film Production I
- Motion Design II
- SRH Elective
- SRH Lab Project
- Project-based Work
- Elective Design IV
5. Semester
- Internship
- Free Project
6. Semester
- Integrated Production I
- Motion Design III
- Academic Colloquium
- Research and Aesthetics II
- Film Production II
- Elective Design V
7. Semester
- Integrated Production II
- Innovative Feature/Report
- Entrepreneurship/Media Law/Job Application
- Writing Workshop
- Bachelor's Thesis
Zulassungsvoraussetzung ist
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ: Nachweis beruflicher Qualifikation gemäß § 11 BerlHG
- Nachweis der Englischkenntnisse
Im Studiengang Film + Motion Design B.A. gehören neben den schriftliche Unterlagen auch das Einreichen einer Mappe (2 – 3 filmische Arbeiten) sowie ein Zulassungsgespräch zum Bewerbungsprozess.
- Zulassung und Bewerbung
- Studieren mit Kopf und Herz – Unser CORE-Prinzip
- Raum für Inspiration und Kreativität
- Beste Einbindung in die Kreativwirtschaft
Das Zulassungsverfahren an der Berlin School of Design and Communication (ehemals design akademie berlin) im Studiengang Film + Motion Design ist zweistufig. Für die Zulassung zum Studium setzen wir die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife voraus.
Checkliste für deine Online-Bewerbung:
- Nachweis über Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder Nachweis beruflicher Qualifikation/Erfahrung entsprechend §11 BerlHG
- Mappe mit etwa 2 – 3 Arbeiten aus dem filmischen Bereich (z.B. Drehbuch, szenische Skizzen, Storyboard oder Links zu fertigen Arbeiten auf Vimeo- oder Youtube)
- Lebenslauf
- Nachweis der Englischkenntnisse
Quelle: Berlin School of Design and Communication 2021
CORE-Prinzip: Das Semester gliedert sich bei uns in drei theoretisch-fachpraktische 5-Wochen-Blöcke, in denen Studierende sich intensiv mit Problemstellungen aus der echten Praxis befassen. Jeder Block schließt am Ende der fünf Wochen mit einer Prüfung ab. Dies ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik und sorgt dafür, dass Studierende nicht nur zum Semesterende Wissen auf Abruf anhäufen.
Quelle: Berlin School of Design and Communication 2021
Wir bieten großzügige Film- und Fotostudios, Atelier- und Galerieräume, Open und Creative Spaces. An der Berlin School of Design and Communication im Aufbau Haus in Berlin Kreuzberg steht Ihnen eine exzellente Infrastruktur mit modernster Kamera- und Studiotechnik, sowie leistungsstarken Rechnern für umfangreiche digitale und analoge Produktionen zur Verfügung.
Quelle: Berlin School of Design and Communication 2021
Durch die Arbeit an aktuellen Projekten für Auftraggeber aus der Wirtschaft knüpfen Sie frühzeitig wertvolle Kontakte zu renommierten Agenturen, Verlagen, Studios und Unternehmen - vom Start-up bis zum globalen Konzern - und meistern Ihren Berufseinstieg reibungslos.
Quelle: Berlin School of Design and Communication 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Super Themen, ausbaufähige Organisation
Die Themen der Module sind sehr ansprechende und gefallen mir persönlich super.
Besonders die Wahlkurde haben ein weites Spektrum, sind super interessant und ermöglichen den Einblick in andere Studiengebiete.
Außerdem gibt es an der Hochschule das Core Prinzip, nachdem Prüfungen in einem aufgeteilten Rhythmus geschrieben werden, anstatt alle auf einmal am Ende des Semesters. Dieses Core Prinzip erleichtert das lernen sehr.
Das einzig ausbaufähige ist die Organisation in administrativen Belangen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant und cool, aber schlecht organisiert
Ich studiere seit 2021 Film and Motion Design an der SRH und ich mag auch wirklich mein Studium. Die Inhalte sind meistens sehr interessant und bereichernd. Die Organisation hingegen könnte man sehr viel mehr verbessern. Es gib’s sehr viele gute Dozenten aber einige nehmen einfach ihre Arbeit nicht ernst. Ich empfehle trotzdem das Studium weil es sehr cool ist und habe Hoffnung dass sich die Organisation bessert! :)
Zu teuer für das was man bekommt
Vielleicht erwartet man von einem privaten Studium zu viel?
Die Dozenten waren zwar meistens echt top, kompetent und entspannt, nur leider gab es zu wenige. Die Kommilitonen waren auch top, nur waren es auch so wenige, dass es nicht mal neue Erstsemestler gab. Das Gute daran war, wenige Studenten auf einen Dozenten bedeuten eine höhere Kapazität für die Lehrkraft für jeden Einzelnen. Die Atmosphäre untereinander war immer sehr gut, nur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Keine Teamarbeit am Set möglich und einen Film zu drehen, wenn jeder zuhause sitzt, ist leider nicht möglich.
Praxisorientiertes Studium!!
Was ich super toll an meinem Studiengang finde ist, dass wir fast in jedem Kurs als Abgabe ein eigenständiges Projekt machen. So lernt man super schnell mit dem Equipment umzugehen, selber Projekte zu planen und organisieren etc. Theorie ist auch natürlich Teil des Studiums, aber es wird viel mehr Wert auf Praxis gelegt, was ich sehr nice finde. Denn in dieser Branche bringt dich nur die Erfahrung weiter.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Berlin School of Design and Communication
SRH Berlin University of Applied Sciences
Prinzenstr. 84.1
10969 Berlin
Englische Studienvariante