Bericht archiviert

Meine Erfahrungen im Fach Ethik

Ethik (B.Ed.) Lehramt

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    1.0
  • Organisation
    1.0
  • Literaturzugang
    2.0
  • Gesamtbewertung
    2.0
Das Studienfach Ethik ist leider sehr überlaufen an der Universität Landau. Es gibt nicht genügend Räume und Dozenten für die Menge an Studierenden. Studenten in ihren ersten Semestern ist es fast unmöglich das Fach zu studieren und überhaupt zu Lehrveranstaltungen zugelassen zu werden. Erst in späteren Semestern stehen die Chancen besser. Die Universität macht es einem fast unmöglich in der Regelstudienzeit zu studieren. Für Studenten, die auf BAföG angewiesen sind, ist das ein riesiges Problem. Ein Ethik Studium in Landau kann ich nicht empfehlen.

Lea hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
    Auch 91% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Ich ärgere mich über die schlechte Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel.
    44% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.
    Auch 67% meiner Kommilitonen finden, dass es manchmal nicht ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen gibt.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
    Auch 55% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
    Auch 93% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
  • Wie ist die Luft in den Hörsälen?
    Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
    Auch 70% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
    Auch für 75% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.
    81% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
    Auch 82% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
    69% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Leider werden Vorlesungen öfters bei uns abgesagt.
    90% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
    Auch für 94% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
    Auch 50% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
    Auch 79% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    In den Semesterferien habe ich einen Studentenjob.
    64% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
  • Hast Du während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant?
    Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
    Auch 100% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.
    52% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann
    47% meiner Kommilitonen kritisieren, dass es nicht genug Orte zum Lernen an meiner Hochschule gibt.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
    Auch 94% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
  • Gehst Du gerne auf Festivals?
    Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.
    44% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    75% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.
    Auch 64% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten nur mit etwas Glück erreichen.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.3
Elli , 16.04.2024 - Ethik (B.Ed.) Lehramt
3.6
Fatma , 23.02.2024 - Ethik (B.Ed.) Lehramt
3.3
Holly , 02.02.2024 - Ethik (B.Ed.) Lehramt
4.1
Luisa , 11.10.2023 - Ethik (B.Ed.) Lehramt
4.4
Sophia , 25.08.2023 - Ethik (B.Ed.) Lehramt
3.4
Ruth , 24.07.2023 - Ethik (B.Ed.) Lehramt
3.6
Hanna , 30.11.2022 - Ethik (B.Ed.) Lehramt
3.3
Lena , 29.08.2022 - Ethik (B.Ed.) Lehramt
4.3
Aylin , 19.07.2022 - Ethik (B.Ed.) Lehramt
2.6
Gina , 26.06.2022 - Ethik (B.Ed.) Lehramt

Über Lea

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Studienbeginn: 2017
  • Studienform: Lehramt (GyGe, R, G)
  • Standort: Universität Koblenz
  • Schulabschluss: Abitur
  • Weiterempfehlung: Nein
  • Geschrieben am: 05.10.2018
  • Veröffentlicht am: 12.10.2018