Vorheriger Bericht
Gute Inhalte könnten besser aufbereitet werde...
Pro-Studierende
Erdkunde (Staatsexamen) Lehramt
Ganz abgesehen davon, dass dieser Studiengang unheimlich viel Spaß macht, ist der Fachbereich stets bemüht sich um die Studierenden zu kümmern. Indem mehr Seminare eröffnet werden bei vielen Anmeldungen, Dozenten auch im Nachhinein angesprochen werden können und mit uns auf sehr humanen Art kommunizieren (was in anderen Fachbereichen schonmal ganz anders ablaufen kann). Zusätzlich kann man bei allen Problemen Herrn Göttlicher ansprechen, die Rettung bei allen Schwierigkeiten!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Wir haben bekanntlich viele Veranstaltungen online. Aber besonders der Geographie Fachbereich ist bemüht, beispielsweise eine Einführungswoche für die Erstis in Präsenz zu schaffen, was uns auch im WiSe 20/21 sehr gut gelungen ist. Aber auch einige Labormethoden werden in Präsenz unter Hygienekonzepten durchgeführt, was dazu beiträgt auch einfach wieder die Mitstudierenden und Dozenten wieder zu sehen.
Loreena hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Ich finde unseren Campus sehr schön.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Ich bezeichne die Hochschule als größtenteils nicht barrierefrei.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.