Nächster Bericht
Macht spaß, tolle Leute
Organisiertes Chaos
Englisch (B.Ed.) Lehramt
Schon zu Beginn meines Studiums wurde mir schnell klar, dass man eigentlich keinen Chance hat in alle Kurse reinzukommen, wenn man auch noch weitere Fächer hat - in meinem Fall dann Erziehungswissenschaft und Geschichte… Allerdings gewöhnt man sich schnell an das „Organisierte Chaos“. Wenn man sich reinhängt und in Kauf nimmt nicht immer seine Lieblingskurse zu bekommen (egal in welchen Fächern), kann man auch in Regelstudienzeit durchkommen.
Madita hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.
-
Meine Eltern haben auch studiert.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.