Nächster Bericht
Persönliche Ebene
Zukunft Energietechnik
Mir war vor dem Studium nicht wirklich klar welche Ausmaße die Klimakrise und die Erderwärmung haben. Durch den Studiengang wurde mir bewusst, dass es wirklich Lösungen und Modelle gibt mit denen wir die Erderwärmung immer noch bremsen können. Mir ist klar geworden, dass die Bewältigung der klimakrise die nächste große Aufgabe der Menschen wird und ich will, dass ich durch das absolvieren des Studiums etwas dazu beitragen kann.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Umstieg auf online Lehrveranstaltungen.
Trotzdem wurde versucht die praktikas in Präsenz zu machen was sehr hilfreich war.
Trotzdem wurde versucht die praktikas in Präsenz zu machen was sehr hilfreich war.
Luca hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.
-
Ich habe angegeben, dass die Luft in den Hörsälen sehr gut ist.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.
-
Ich wohne in einer WG.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.