Kurzbeschreibung
Diplomstudium "Elektrische Energiesysteme": Gestalte die Zukunft der elektrischen Energieversorgung
Das Diplomstudium "Elektrische Energiesysteme" an der Hochschule Zittau/Görlitz bietet eine umfassende Ausbildung in Elektrotechnik und Energietechnik. Tauche ein in eine zukunftsweisende Branche und werde Teil der Gestaltung der Energiesysteme von morgen. Der Studiengang vermittelt tiefgreifendes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Planung, dem Betrieb und der Steuerung von Energiesystemen und Netzen.
Du erforschst die neuesten Technologien und Trends im Bereich der elektrischen Energie und erlernst, wie erneuerbare Energien effizient integriert werden können. Praxisorientierte Projekte und Labore ermöglichen dir die direkte Anwendung des Gelernten.
Werde Teil einer zukunftsweisenden Branche, in der Ideen, Mut und Tatkraft gefragt sind, und gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft für die Gesellschaft. Nutze deine Chance, um mit dem Diplomstudium "Elektrische Energiesysteme" die elektrische Energieversorgung von morgen zu gestalten.
Studiengangdetails
Grundlagenstudium Elektrotechnik:
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen: Mathematik, Physik, Mechanik
- Grundlagen der Elektrotechnik, Messtechnik, Informatik
- Wirtschaftliche Grundlagen, Fremdsprachen, Allgemeinwissenschaftliche Grundlagen
Fachstudium Schwerpunktmodule:
- Elektrische Anlagen- und Netztechnik: Elektroenergieanlagen, Elektrische Netze, Hochspannungstechnik, Schutz- und Netztechnik, Beanspruchungen in Energieanlagen, Diagnose und Monitoring
- Intelligente Netzführung: Konzepte zur intelligenten Netzführung der Zukunft, Leittechnik, Betrieb intelligenter Netze
- Elektroenergieerzeugung: Solare Energietechnik, Wind- und Wasserkraft, Speichertechniken
- Intelligente Kommunikationstechnik der Elektroenergietechnik: Leitsysteme/industrielle Datenkommunikation, Kommunikationsnetze, Gebäudeautomation/Energiemanagement
Das Studium bietet zudem Wahlmodule, um das persönliche Wunschprofil anzupassen und individuelle Interessen zu verfolgen.
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder Zulassungstest
- für die duale Studienform "KIA" (Kooperatives Studium mit Integrierter Berufsausbildung): Ausbildungs- oder Praktikantenvertrag mit einem KIA-Unternehmen
- Interesse an Elektrotechnik, Energietechnik und erneuerbaren Energien
- Technisches Verständnis
- Analytisches Denkvermögen
- Problemlösungsfähigkeiten
- Begeisterung für die Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft
Studienmodelle
- Warum du den Diplom-Studiengang "Elektrische Energiesysteme" an der HSZG wählen solltest: Karrierevorteile in der Energiewelt!
- So sieht dein "Elektrische Energiesysteme" an der HSZG aus
- Karriereperspektiven nach dem Studium: Gestalte deine Zukunft!
- Die wichtigsten Fragen zum Studiengang Elektrische Energiesysteme
- In welcher Stadt studiere ich Elektrische Energiesysteme??
Praxisorientierte Ausbildung:
- Erhalte eine praxisorientierte Ausbildung im Diplom-Studiengang "Elektrische Energiesysteme" an der HSZG.
- Profitiere von individueller Betreuung und engem Kontakt zu den Dozenten.
- Arbeite in kleinen Studiengruppen für eine persönliche Atmosphäre.
Fokus auf Elektrotechnik, Energiesysteme und erneuerbare Energien:
- Vertiefe dein Wissen in den zentralen Bereichen der Elektrotechnik, Energiesysteme und erneuerbare Energien.
- Lerne, wie du aktiv zur Gestaltung der Energiewende beitragen kannst.
Praxisnahe Erfahrungen und aktuelle Branchenentwicklungen:
- Sammle praxisnahe Erfahrungen durch Workshops, Seminare und Unternehmenskontakte.
- Bleibe auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Branche.
Freizeitmöglichkeiten in der Natur und kulturelle Vielfalt:
- Verbringe deine Freizeit am nahe gelegenen See oder erkunde das Zittauer Gebirge.
- Entdecke die kulturelle Vielfalt und die nahen Länder Polen und Tschechien.
Du tauchst ein in die Welt der Elektrotechnik, Energietechnik und erneuerbaren Energien. Das Studium bietet fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektronik, Elektrische Maschinen, Regelungstechnik und Leistungselektronik. Du lernst über elektrische Energiesysteme, Energiewandlung, erneuerbare Energien und die Herausforderungen der Energiewende.
Praktische Erfahrungen sammelst du durch Laborexperimente und Projekte, bei denen du elektrische Schaltungen entwirfst und Netzwerkkonzepte entwickelst. Das Studium beinhaltet auch die Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten der Energiewirtschaft.
An der HSZG erwartet dich ein inspirierendes Studienumfeld mit spannenden Vorlesungen, praxisnahen Übungen und herausfordernden Laborprojekten. Du arbeitest in kleinen Studiengruppen und nutzt modernste Technologien und Softwaretools, um dein erlerntes Wissen anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Entdecke die Möglichkeiten und gestalte aktiv die nachhaltige Zukunft der Energiebranche.
Als Absolvent des Diplom-Studiengangs "Elektrische Energiesysteme" stehen dir spannende Karrierewege in der Energiewelt offen. Du bist optimal vorbereitet, um eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Energiebranche einzunehmen. Du kannst bei Unternehmen der Energiewirtschaft, Energieversorgern oder Ingenieurbüros arbeiten und an der Planung, Entwicklung und Optimierung von elektrischen Energiesystemen mitwirken.
Dein Fachwissen in erneuerbaren Energien, Netzwerktechnik und Energiewirtschaft ermöglicht es dir, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln.
Du kannst auch in der Forschung und Entwicklung tätig sein, um neue Technologien voranzutreiben und die Zukunft der Energieversorgung mitzugestalten.
Mit deiner Expertise trägst du zur effizienten Nutzung von Energie, Integration erneuerbarer Energien und Gewährleistung einer nachhaltigen Energieversorgung bei. Ergreife die Chance und gestalte eine nachhaltige Zukunft für Umwelt und Gesellschaft.
Kann ich Elektrische Energiesysteme ohne Abitur studieren?
Für den Studiengang Elektrische Energiesysteme benötigst du entweder die Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Zulassungstest abzulegen.
Welche Voraussetzungen gelten für das duale Studium (KIA)?
Für das duale Studium Elektrische Energiesysteme mit dem Kooperationsmodell KIA (Kooperatives Ingenieurstudium) ist ein Ausbildungs-, Praktikanten- oder Qualifizierungsvertrag mit einem KIA-Unternehmen erforderlich. Die Bewerbung erfolgt direkt beim kooperierenden Unternehmen.
Wie lange dauert das Studium Elektrische Energiesysteme?
Das reguläre Studium im Studiengang Elektrische Energiesysteme an der HSZG dauert in der Regel 8 Semester. Die Studiendauer kann je nach individuellem Verlauf variieren. Ein duales Studium kann die Studiendauer (9 Semester) entsprechend verlängern.

Du studierst Elektrische Energiesysteme am Standort Zittau.
Berge, Seen, zwei Städte reich an Kultur und Vielfalt und mittendrin eine zukunftsweisende forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften. So vielseitig wie die Region der Oberlausitz ist auch die Hochschule Zittau/Görlitz. Eingebettet in eine einzigartige Landschaft bietet Dir die HSZG Raum zum Denken, Austoben und Experimentieren. Ob studentisches Leben, erste Schritte in der Forschung oder eine direkte Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten und zu entwickeln. Nicht zu vergessen ist die direkte Nachbarschaft zu Polen und Tschechien – wir befinden uns hier im Herzen Europas! Die kurzen Wege zwischen Campus, Wohnort, Freizeitangeboten und in unsere Nachbarländer werden Dich verblüffen.
Weitere Informationen zu unseren Standorten, findest Du hier: Zittau und Görlitz - Hier bist du richtig!
Quelle: HSZG | Philipp Herfort
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Gutes Fachstudium in familiärer Umgebung
Ich habe das KIA-Studium Elektrische Energiesysteme (Diplom) an der Hochschule Zittau/Görlitz als idealen Mix aus Theorie und Praxis erlebt. Durch die Kombination von Studienphasen und praktischer Arbeit bei meinem Praxispartner konnte ich das Gelernte sofort anwenden. Die Dozierenden sind sehr engagiert und die Labore sind bestens ausgestattet. Besonders gut gefallen hat mir die Vielseitigkeit – von den klassischen Grundlagen bis hin zu erneuerbaren Energien. Der Abschluss hat mir eine solide...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah und familiär
Als KIA15 startete ich mein Studium in Zittau. Schon die Vorbereitungskurse und Kennlernveranstaltung haben Spaß gemacht.
So ging es dann auch weiter, tolle Ausstattung, Dozenten & Profs kennen die Namen und sind immer für die Studis da
Eine bessere Vorbereitung auf den Job hätte ich mir nicht vorstellen können!
Danke.
Man wächst mit seinen Aufgaben
Es ist anspruchsvoll und manchmal schwer zu verstehen, aber man freut sich einfach auf die Wahlpflichtmodule. Da wird das Studium spezieller und macht mehr Spaß.
Zum Studieren ist Zittau sehr entspannt und die Gebäude der HSZG sind größtenteils sehr gut. Natürlich ist abends nicht mehr viel los in Zittau, aber mit seinen Kommilitonen geht man dann an den O-See oder in irgendeine WG.
Empfehlenswert
Ich habe bereits ein Semester Elektrotechnik an der HSZG studiert. Dieses hat mir aber sehr gut gefallen. Die geringe Studierendenzahl in Zittau ist meiner Ansicht nach ein Vorteil des Studienstandorts. Es ermöglicht eine viel bessere Betreuung der Studierenden durch das Lehrpersonal. Die Lehrkräfte sind zum Großteil sehr gut und vermitteln ihren Stoff entsprechend. Die meisten benutzen Präsentationen und laden diese auch online für die Studierenden hoch. Fachlich ist es bisher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Zittau
Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
Elektrische Energiesysteme Diplom-StudiumElektrische Energiesysteme | Diplom | Dual (KIA)