Studiengangdetails

Das Studium "Communications Engineering" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2827 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Englisch
Standorte
München

Letzte Bewertungen

4.0
Srikar , 08.08.2023 - Communications Engineering (M.Sc.)
3.8
Can , 14.07.2023 - Communications Engineering (M.Sc.)
3.7
Sumanth , 13.07.2022 - Communications Engineering (M.Sc.)

Alternative Studiengänge

Communications Engineering (ISE)
Master of Science
Uni Duisburg-Essen
Control, Computer and Communications Engineering
Master of Science
THM - Technische Hochschule Mittelhessen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Relevant für Elektronik-Aspiranten

Communications Engineering (M.Sc.)

4.0

Das Kursprogramm verfügt über ausreichend Plätze für internationale Studenten. Es ist sehr gut konzipiert und organisiert und bietet viel Spielraum für die Wahl des Interesses nach dem Master-Abschluss. Die Vorlesungen und Kurse sind gut strukturiert und werden durch viele digitale Materialien unterstützt. Perfektes Studienprogramm für jeden an Elektronik und Kommunikationstechnik interessierten Studenten.

Gut, aber einige Probleme

Communications Engineering (M.Sc.)

3.8

Manchmal kann man einen Kurs nicht belegen, weil es nicht genügend Plätze gibt, z. B. in der Klasse für fortgeschrittene Themen oder in Laborkursen. Wenn man nur in einem Verzeichnis arbeiten möchte, ist es außerdem schwierig, einen Zeitplan zu erstellen, während man als Werkstudent arbeitet. Ich denke, auch das ist ein großes Problem.

Sehr gute Kurse in Deutschland

Communications Engineering (M.Sc.)

3.7

Mein Erfahrung von erste sem war sehr gut bis mein Absolvent. Lehrer und Lehrerin hat viele Knowledge. Great practical experience along with theoretical knowledge. Students were interactive and syllabus was well updated to the current technology and market requirements.

Master of Science

Communications Engineering (M.Sc.)

3.6

Erstaunliche Dokumentation und die Struktur der Vorlesungen. Ich mochte den Vortrag über Breitbandkommunikation und die Systemaspekte der Kommunikation. Diese Vorträge bildeten die Grundlage für die Funktionsweise eines Kommunikationssystems. Darüber hinaus dachte ich in der Vorlesung Analyse und Modellierung von Simulationen darüber nach, wie man eine Kommunikationssimulation von Grund auf erstellt.

  • 1
  • 1
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.4
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    3.4
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023