Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Schön aber sehr anstrengend
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Ich studiere Jetzt im vierten Semester Lehramt für Gymnasien Chemie und Physik. Bei der Chemie fällt sehr schnell auf das ist sehr Labor lastig ist und du dadurch jede Woche dich auf die Testate vorbereiten.Dadurch erfährt man sehr viel Druck gute Leistungen zu erbringen. Da falls man durch die Testat durch fällt man aus dem Labor geschmissen wird.
die Vorlesungen sind sehr interessant und auch die Dozenten sind sehr hilfsbereit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessant!
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Entweder man liebt oder hasst Chemie. Es ist zwar mit sehr viel Aufwand verbunden, durch die Praktikas im Labor, aber dadurch wird man super auf Klausuren und auch auf später vorbereitet. In den Vorlesungen wird auch immer auf verschiedene Inhalte für später verwiesen. Dadurch das der Studiegang nicht so groß ist, kann man sehr gut Kontakte knüpfen.
Gute Verbindung
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Im Studiengang Chemie für Lehramt wird viel Wert auf die Kopplung von Praxis und Theorie gelegt. Das ist komplex, aber auf jeden Fall hilfreich und unterstützt die spätere Tätigkeit als Lehrer*in. Außerdem sind die Laboratorien super ausgestattet und der Praxisteil wird dabei tatkräftig von den Assistent*innen unterstützt.
Schlechte Fachdidaktik
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Die Seminare in der Fachdidaktik (eigentlich das wichtigste im Lehramtsstudium) lassen wirklich zu wünschen übrig. Die Dozenten sind nur von ihrer eigenen Meinung überzeugt und lassen andere Meinungen wenig bis nicht gelten. Bewertungen von Belegen haben oft wenig Hand und Fuß. Wie sollen Dozenten, die ihre eigenen Seminare nicht anschaulich gestalten, Studierenden beibringen, wie sie anschaulichen Unterricht gestalten sollen? Wie sollen Dozenten, die keine Motivation hervorrufen können, Studierenden zeigen, wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter