Vorheriger Bericht
Interessant aber chaotisch
Anstrengend, aber sehr interessant
Das Studienfach ist nicht ganz einfach, aber es macht Spaß. Viele der Professoren sind sehr nett und die Vorlesungen sehr spannend gestaltet. Leider gibt es auch ein paar Professoren, die sich nicht so viel Mühe geben, wodurch das Lernen weniger reizvoll ist. In den Semesterferien hat man keine richtige Freizeit oder Zeit für Urlaub, weil erst die Klausuren anstehen (immer so um die 5 Klausuren) und dann noch die Wiederholungsklausuren, welche dann gefolgt werden von Laborpraktika. Im dritten Semester musste ein Teil des Physiologiepraktikums vor das Semester geschoben werden, da im Semester keine Zeit mehr dafür war. Auch sind die Wintersemester immer sehr vollgepackt und recht stressig, während immer Sommer viele von uns sogar einen zusätzlichen Tag in der Woche frei hatten. Das könnte man ändern, wenn man z.B. Physik II in das Sommersemester geschoben hätte.
- Wenn man sehr interessiert ist wie die Natur funktioniert und wie leben auf unsererm Planeten aussieht. Man sollte auch kein Problem mit Lernen (auch auswendig lernen) und Verständnis haben.
- Es ist sehr stressig und man braucht viele Nerven, man sollte auch keine Kontaktschwäche haben, da man viel mit seinen Mitstudierenden hat und z.B. Praktika auch mal mit Menschen macht, mit denen man zuvor noch nicht gesprochen hat.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Bei mir war das erste Semester ein Coronasemester, wo noch fast alles Online war. Daher war ich kaum in der Uni. Die Plattform der uni ist Moodle, für die man auch zu beginn des Studiums einen Zugang bekommt, dort laden die meisten Professoren ihre unterlagen (z.B. Vorlesungsfolien) hoch. Da jeder Professor für seinen eigenen Kram verantwortlich ist, ist es nicht immer einheitlich, aber die meisten Professoren geben uns die Vorlesungsfolien bereits vor der Vorlesung.
Wir haben am Beginn des Studiums auch eine Emailadresse bekommen, mit der wir unseren Uni-Account bei Zoom und Microsoft 365 freischalten können.
Für die Vorlesungen und Übungen melden wir uns vor dem Semester im LSF an und dort können wir auch unseren Stundenplan und unsere Noten ansehen. Wir könne auch auf die anderen Fakultäten zugreifen, falls man sich noch in eine andere Richtung orientieren will.
Auf der Webseite unserer Fakultät finden wir eigentlich halle Emailadressen der Professoren, denen wir immer schreiben können, aber die dürfen nur Emails öffnen, die von einer Uni-Emailadresse geschickt wurde. Also mit der Privaten kommen wir da nicht so weit. Bei manschen Professoren dauert es etwas, bis sie antworten, aber die meisten sind auch echt schnell und hilfreich.
Wir haben am Beginn des Studiums auch eine Emailadresse bekommen, mit der wir unseren Uni-Account bei Zoom und Microsoft 365 freischalten können.
Für die Vorlesungen und Übungen melden wir uns vor dem Semester im LSF an und dort können wir auch unseren Stundenplan und unsere Noten ansehen. Wir könne auch auf die anderen Fakultäten zugreifen, falls man sich noch in eine andere Richtung orientieren will.
Auf der Webseite unserer Fakultät finden wir eigentlich halle Emailadressen der Professoren, denen wir immer schreiben können, aber die dürfen nur Emails öffnen, die von einer Uni-Emailadresse geschickt wurde. Also mit der Privaten kommen wir da nicht so weit. Bei manschen Professoren dauert es etwas, bis sie antworten, aber die meisten sind auch echt schnell und hilfreich.
Pauline hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.44% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.69% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 68% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.58% meiner Kommilitonen sagen, die Hochschule liegt am Ende der Welt.
-
Ich finde unseren Campus sehr schön.Auch 71% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 78% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 52% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.70% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 48% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.58% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, das Studium ist überfordernd.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 60% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 97% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 64% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 86% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.Auch für 63% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 59% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich habe keinen Studentenjob.57% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.56% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 97% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Meine Eltern haben auch studiert.44% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.63% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.