Bericht archiviert

Inhaltlich breit gefächert und abwechslungsreich

BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    2.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

Ich studiere BWL Dienstleistungsmanagement Medien und Kommunikation und kann dieses Studium jedem empfehlen der noch nicht sicher weiß wo die berufliche Reise einmal hingehen soll. Das Studium ist breit gefächert und man erwirbt Kenntnisse sowohl im Bereich BWL, VWL, Steuern, Recht (auch Event- und Medienrecht), Bilanzierung, Käuferverhalten, Marketing, Investition und Finanzierung, Mediengestaltung (Wahlfach), Business-English etc. Mit der Wahl von zwei Profilfächern hat man die Möglichkeit das Studium an seine persönlichen Interessen anzupassen. Die Dozenten sind sehr kompetent, verfügen meist über langjährige Berufserfahrung und können die Vorlesungsinhalte deshalb immer mit praktischen Beispielen unterstützen. Da die Gebäude der DHBW in Stuttgart verteilt sind, ist ein richtiger Campus leider nicht vorhanden. Das Studium ist allgemein sehr straff getimt und da sich an der DHBW Praxisphasen im Betrieb und Theoriephasen an der Hochschule abwechseln sind die Theoriesemester nur 3 Monate lang und enthalten für diesen kurzen Zeitraum meist zuviel Stoff. Deshalb ist auch ein richtiges Studentenleben nicht möglich. Die Ausstattung der Hochschule ist ausgezeichnet. Sie verfügt unter anderem über eigene Einrichtungen für Planspiele um eine realistische Unternehmung zu simulieren, über ein Mac-Labor und ein Future-Lab in welchem Eye-Tracking Studien durchgeführt werden können. Die meisten Gebäude sind sehr modern. Einzig und allein die Organisation ist zu bemängeln. Noten, Pläne und Studentenausweise auf die man länger warten muss als angekündigt, Skripte, die nicht zur rechten Zeit am rechten Ort sind, Räume die doppelt belegt werden, Prüfungen die kurzfristig umverlegt werden, eine durchzuführende Studie, von der man erst ein paar Tage vor der Umsetzung erfährt etc. Alles in allem kann ich dieses Studium jedem ans Herz legen, der an einer fundierten Ausbildung, sowohl praktisch als auch theoretisch, an abwechslungsreichen Inhalten, motivierten und erfahrenen Dozenten, vielfältigen Herausforderungen und lernen in Klassengröße interessiert ist. Es sollte aber auch daran gedacht werden, dass man seine Freizeit ziemlich begrenzen muss, mit Stress umgehen können sollte, sowie sehr engagiert sein.

Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!
  • Dozenten mit Berufserfahrung
  • Schlechte Organisation

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.0
Pablo , 15.05.2024 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
4.0
Sophie , 02.05.2024 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
3.4
Quirin , 21.03.2024 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
2.6
Lara , 19.03.2024 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
3.4
Hannah , 09.03.2024 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
3.0
Laura , 25.02.2024 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
3.9
Leander , 21.02.2024 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
4.3
Fabienne , 17.02.2024 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
4.1
Toni , 05.02.2024 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
3.9
Sophia , 05.02.2024 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)

Über Julia

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Studienbeginn: 2013
  • Studienform: Schwerpunkt Human Resources
  • Standort: Standort Heilbronn
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 13.09.2014
  • Veröffentlicht am: 13.09.2014