Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der Studiengang Automobiltechnik bietet eine moderne ingenieurtechnische Grundausbildung in den ersten vier Semestern. Anschließend kannst du dich in einer von zahlreichen Profilierungsrichtungen spezialisieren, die unterschiedlich stark technisch geprägt sind. Die Profilierung "international vehicle engineering" ermöglicht es dir, das Studium individuell zu gestalten und wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln. Praktika und Laborübungen sorgen für einen praxisnahen Bezug zum Berufsfeld. Dies bereitet dich optimal auf zukünftige Herausforderungen vor und bietet beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere als Ingenieurin und Ingenieur in der Automobilindustrie, Zulieferindustrie, bei Entwicklungsdienstleistern, Prüfinstitutionen oder im Sachverständigenwesen.

Letzte Bewertungen

4.3
Felix , 29.01.2025 - Automobiltechnik (B.Eng.)
4.6
Moritz , 29.08.2024 - Automobiltechnik (B.Eng.)
3.9
Johannes , 06.08.2024 - Automobiltechnik (B.Eng.)
3.1
Markus , 30.06.2024 - Automobiltechnik (B.Eng.)
3.6
Johannes , 03.06.2024 - Automobiltechnik (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Module im ersten Studienabschnitt (1.-3. Semeser):

  • Werkstoffkunde
  • Konstruktion I
  • Wirtschaftliche und soziale Kompetenzen
  • Ingenieurmathematik
  • Statik
  • Dynamik
  • Ressourcenschonende Werkstoffe mit Praktikum
  • Studium Generale
  • Festigkeitslehre
  • Grundlagen Fertigungstechnik
  • Maschinenelemente I und CAD I mit Praktikum
  • Maschinenelemente II und CAD II mit Praktikum
  • Grundlagen Elektrotechnik und Elektronik
  • Versuchstechnik und Sensorik mit Praktikum
  • Strömungsmechanik
  • Grundlagen des Programmierens mit Praktikum
  • Ingenieurtechnisches Programmieren mit Praktikum

Module im zweiten Studienabschnitt (4. Semester):

  • Technische Thermodynamik
  • Finite Elemente Methode (FEM) mit Praktikum
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Konstruktion II und CAx - Praktikum
  • Automobiltechnik I
  • Konstruktion moderner Nutzfahrzeuge
  • Einführung in die Ingenieurpsychologie
  • Vertiefung Sensorik

Module im dritten Studienabschnitt (5. Semester):

  • Praktisches Studiensemester

Module im vierten Studienabschnitt für alle Profilierungen (6.&7. Semester):

  • Projektarbeit
  • Ingenieurtechnisches Praktikum
  • Studium Generale

Im dritten Semester haben Sie die Möglichkeit, eine der verfügbaren Profilierungen auszuwählen, um Ihren Studienschwerpunkt zu setzen. Im darauffolgenden vierten Semester werden Sie bereits die ersten Lehrveranstaltungen Ihrer gewählten Profilierung belegen. Die weitere Vertiefung Ihres Wissens erfolgt dann im Praxissemester sowie im sechsten und siebten Semester, in denen Sie Ihr gewähltes Profil weiter ausbauen können.

Auswahl an Profilierungen

  • Automatisierte Fahrzeuge
  • International Vehicle Engineering
  • Automobiltechnik
  • Ergonomie im Automobilbau
  • Motorsport und Zweiradtechnik
  • Baumaschinen
  • Nutzfahrzeugtechnik
Voraussetzungen
Abitur oder Fachabitur
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Landshut
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Landshut
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Landshut
Link zur Website
Theorie und Praxis vereint
Quelle: Hochschule Landshut

Videogalerie

Studienberater
Kerstin Dempf
Studienberatung
Hochschule Landshut
+49 (0)871 506444

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr gute Praxisorientierte Hochschule

Automobiltechnik (B.Eng.)

4.3

Die Hochschule bietet ein hervorragendes Studienumfeld mit praxisorientierten Programmen und engagierten Dozenten. Die Lehrmethoden sind modern und fördern kreatives Denken sowie die Anwendung theoretischer Konzepte in realen Szenarien. Die Infrastruktur ist gut ausgestattet, und der Campus bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Besonders positiv ist die internationale Ausrichtung und die Möglichkeit, über Austauschprogramme wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das Studierendenleben wird durch zahlreiche Vereine und Veranstaltungen bereichert. Kleinere organisatorische Herausforderungen gibt es gelegentlich, aber...Erfahrungsbericht weiterlesen

Firmennahe Lehre

Automobiltechnik (B.Eng.)

4.6

Aufgrund der Nähe zu einem sehr großen OEM, legt die Hochschule wert auf Praxisnähe. Dies wird durch einige Praktische Vorlesungen unterstützt. Zudem wird einen ermöglicht ein Auslandssemester ohne große Schwierigkeiten mit der Anerkennung von Prüfungen der Ausländischen Hochschule ermöglicht.

Stressige Prüfungsphasen die sich auszahlen

Automobiltechnik (B.Eng.)

3.9

Die Dozenten wirken (bis auf ein paar wenige Ausnahmen) sehr kompetent.
In de Vorlesungen gibt es immer ausreichende Plätze. Die Praktika sind jedoch schnell sehr begrenzt in der möglichen Teilnehmerzahl.
Der Studienverlauf ist im Ablauf durchdacht. Zusätzlich gibt es viele Profilierungsmöglichkeiten

Würde ich bedingt weiter empfehlen

Automobiltechnik (B.Eng.)

3.1

Ich studiere aktuell im 6.Semester. Ich sehe an der Hochschule und dem Studium durchaus Verbesserungspotential. Jedoch denke ich der Abschluss ist bei den umliegenden Firmen sehr wertgeschätzt und das vermittelt wissen ist überdurchschnittlich. Meiner Meinung nach oftmals eher zu viel Stoff der besser auf das wesentliche konzentriert sein könnte.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 14
  • 12
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 27 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 34 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hochschule Landshut
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025