Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Ein Animation-Studium mit einer Spezialisierung in Animation oder Visual Effects beginnt mit einem künstlerischen Grundstudium in den Grundlagen von Film und Animation.
Studierenden mit einer Spezialisierung in Animation/Effects Producing absolvieren ein Grundstudium in Produktion mit einem Fokus auf Medien mit animierten Inhalten.
Daran anschließend folgt ein Projektstudium. In diesem realisieren alle Studierenden des Animationsinstituts in Teams Medienproduktionen, beispielsweise einen Animationsfilm, ein Game oder VFX-Projekt.
Ein Animation-Studium mit einer Spezialisierung in Technical Directing wird als Aufbaustudiengang studiert. Diese Studierende sind bei den Projekten für technologische Aspekte der Produktion verantwortlich. Zudem forschen sie an technologischen Innovationen für die Film-, Game- und Kreativindustrie.
- Alle Bewerber*innen um ein Animation-Studium benötigen zur Teilnahme am Auswahlverfahren Arbeitsproben (Ausnahme Animation/Effects Producing).
- Darüber hinaus ist praktische Erfahrung im Medienbereich nachzuweisen (Ausnahme Technical Directing). Die Studienangebote Animation und Visual Effects können bei entsprechenden Vorkenntnissen auch erst ab dem Projektstudium studiert werden. Animation/Effects Producing kann auch als Aufbaustudiengang absolviert werden. Technical Directing erfordert neben einer Arbeitsprobe einen Bachelor oder Master in Medieninformatik, Mathematik oder ähnlichen Fächern sowie gute Programmierkenntnisse.
Animation-Studierende erhalten eine Ausbildung in Animation Design und erlernen Techniken wie Computer-Animation, 3D Design, 3D Animation, Zeichentrick oder Stop Motion.
- Im Projektstudium haben sie die Möglichkeit, die Aufgaben von Animation Directors, Concept Artists oder Character Animators zu übernehmen.
- Animation Directors entwickeln ein Animationsprojekt als Regieführende und sind im Produktionsprozess in einem Team die Anlaufstelle für alle künstlerischen Fragen.
- Im Concept Artist Studium konzentrieren sich die Studierenden auf das Animation Design. Sie kümmern sich insbesondere um den Look eines Projekts, arbeiten etwa an Details der 3D Animation und sorgen so für die visuelle Erscheinung von Charakteren und Objekten.
- Im Bereich Character Animation befassen sich die Studierenden mit den performativen und schauspielerischen Aspekten der animierten Bilder. In der Regel arbeiten sie an einer Vielzahl von Projekten und erwecken so eine große Bandbreite an Charakteren zum Leben.
Quelle: Filmakademie Baden-Württemberg 2021
Visual Effects-Studierende bildet das Studium ebenfalls in allen Facetten des Animation Designs aus. Insbesondere werden sie Expertinnen und Experten darin, als 3D Visual Effects Artists computergenerierte Inhalte in Realfilmszenen zu integrieren. Seien es Techniken wie Computer-Animation, 3D Design, 3D Animation, Zeichentrick oder Stop Motion – VFX-Studierende erlernen, auf höchstem Niveau VFX vom Script bis zum finalen Bild zu planen und zu erstellen.
Im Projektstudium verwirklichen VFX-Studierende VFX-Projekte entweder leitend als Effects Supervisor oder als VFX Artists in der Effektgestaltung. Da kaum ein Film, Game oder Spot ohne VFX auskommt, ist die Art und Form der Projekte vielfältig. Sie reichen vom Werbeclip über spektakuläre Stuntszenen bis hin zur perfekten, lebensnahen Illusion. In der Regel drehen VFX-Studierende hierfür auch Realfilmszenen. Nicht selten erstellen VFX-Studierende auch Projektarbeiten für Regieführende aus anderen Abteilungen der Filmakademie.
Quelle: Filmakademie Baden-Württemberg 2021
Animation/Effects Producing-Studierende absolvieren ein Grundstudium in Filmproduktion sowie Medienproduktion an der Filmakademie Baden-Württemberg. Zugleich machen sie sich mit den künstlerischen und technischen Produktionsabläufen von Medienprodukten mit animierten Inhalten vertraut.
Sie erhalten eine Ausbildung im Projektmanagement und werden etwa Expertinnen und Experten in Budget-, Zeit- und Ressourcenplanung oder dem Mediamarketing. Im darauffolgenden Projektstudium übernehmen die Studierenden das Projektmanagement von mehreren Produktionen des Animationsinstituts. Ob Film-, Game- oder VFX-Produktion, sie begleiten diese von der ersten Idee bis zur finalen Vermarktung als Produzentin oder Produzent. Das Studium ist die Basis, um eine Karriere als Producer in der Film- und Medienindustrie zu starten oder um eine eigene Produktionsfirma zu gründen. Viele Animation/Effects Producing-Alumni des Animationsinstituts sind bei internationalen Filmstudios oder Spielefirmen tätig.
Quelle: Filmakademie Baden-Württemberg 2021
Ein Animation-Studium in Technical Directing ist ein Aufbaustudiengang für Studierende mit Vorkenntnissen in Informatik oder ähnlichen Fachbereichen. TDs sind Programmiererinnen und Programmierer, die kreative Techniken in computergrafische Prozesse überführen.
Beispielsweise wandeln sie Zeichnungen und Entwürfe in geometrische, animierbare Formen um. TDs schaffen bei der Produktion von Filmen und Games somit die technischen Rahmenbedingungen, durch die künstlerische Ideen umgesetzt werden können. Etwa durch spezifische Softwareentwicklungen oder die Anpassung von Softwareanwendungen.
Während ihres Studiums arbeiten die Studierenden in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Animationsinstituts an technologischen Innovationen für die Film-, Game- und Kreativindustrie. Bei den Projektarbeiten sind sie für die technische Aspekte verantwortlich. Beispielsweise etablieren sie Workflows einer Virtual Production oder programmieren die sogenannte Pipeline einer Produktion.
Quelle: Filmakademie Baden-Württemberg 2021
Bewerberinnen und Bewerber um ein Animation-Studium am Animationsinstitut absolvieren nach einer Vorausauswahl der eingereichten Bewerbungen eine Aufnahmeprüfung.
Bewerbungsschluss für das Grundstudium, Projektstudium sowie die Aufbaustudiengänge ist der 15.2.
Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten hier!
Quelle: Filmakademie Baden-Württemberg 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sehr intensiv aber auch sehr gut
Ich studiere aktuell im 4. Jahr Character Animation und bin wahnsinnig begeistert von den Inhalten und Möglichkeiten
Von Mentorings mit bekannten Animators zu guter Projektunterstützung ist alles dabei.
Es wird dadurch aber auch teilweise sehr intensiv. Ein Nebenjob zB ist also nicht möglich.
Die Studienorganistaion ist teilweise etwas spntan aber man hat immer AnsprechpartnerInnen um Fragen zu klären.
Alles in Allem ist es mein Traumstudium!
Top Studium
International bestens vernetzt und in stetigem Kontakt zur Branche, bietet das Animationsinstitut eine intensive und umfangreiche Ausbildung mit einem starken Netzwerk und ausgezeichneten Ressourcen. Durch aktiv in der Branche beschäftigte Dozierende werden frühzeitig relevante Kontakte geknüpft und Erfahrungswerte und Expertise aus realen Arbeitsbedingungen vermittelt.
Wie ein großer Sandkasten
Man kann überall reinschauen und auch in allen andere Studiengängen Erfahrungen sammeln. Man lernt auch die Leute von anderen Studiengängen sehr gut kennen. Viele Dozenten sind namenhaft in der Szene oder haben Verbindungen in die Branche. Ein sehr guter Mix.
Cutting Edge
Ganz Vorne dabei am Standart der Industrie in Bezug auf Technologie & Animation. Bei Visual Effects & Animation bestens aufgestellt seitens der Dozierenden. Das Animationsinstitut bietet Studierenden die Möglichkeit Branchen - nahe Erfahrungen zu machen und setzt dabei auf neueste Technik und ein bestens ausgebautes Netzwerk, welches den Einstieg ins Berufsleben wesentlich erleichtert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ludwigsburg
Filmakademie Baden-Württemberg
Akademiehof 10
71638 Ludwigsburg
Vollzeitstudium