Technik-Management & Optimierung (M.Eng.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Der Studiengang »Technik-Management & Optimierung« bietet die folgenden Vertiefungsrichtungen:
- Unternehmensoptimierung (UO)
- Entwicklung und technologische Innovation (EN)
- International & Entrepreneurship (IE)
Für die Vertiefungsrichtung Unternehmensoptimierung (UO) sollten Sie bereits ein Studium zur WirtschaftsingenieurIn mit technischer Ausrichtung absolviert haben. Hier geht es vor allem darum, zukünftige Entwicklungen zu verstehen, deren Potenziale einzuschätzen und Unternehmen mit ihren Produkten, Geschäftsmodellen und Prozessen optimal darauf auszurichten. Das Ziel: Die digitale Transformation von Unternehmen mitzugestalten.
In der Vertiefungsrichtung Entwicklung und technologische Innovation (EN) liegt der Schwerpunkt auf technisch-wissenschaftlichen Inhalten. Wenn Sie sich für die Entwicklung neuer Produkte interessieren, können Sie sich hier intensiv mit neuen Technologien und Entwicklungsmethoden rund um moderne, cyberphysische Systeme auseinandersetzen. Dabei arbeiten Sie an konkreten Projekten und setzen diese auch um.
Wenn Sie Interesse an einem Doppelabschluss haben und gerne ein oder mehrere Semester im Ausland verbringen möchten, dann ist die Vertiefungsrichtung International & Entrepreneurship (IE) das Richtige für Sie. Profitieren Sie von unserer Kooperation mit der Y School in Troyes (Frankreich) und schärfen Sie dort Ihre Fähigkeiten im Innovations- und Gründungsmanagement.
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelor-Abschluss im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder ein anderer, mindestens gleichwertiger Hochschulabschluss technischer oder naturwissenschaftlicher Fachrichtungen mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5.
Eine Zulassung mit einem 180 Credits umfassenden Bachelor Abschluss ist möglich. In diesem Fall müssen während des Masterstudiums zusätzliche Leistungen im Umfang von 30 Credits erbracht werden.
Für Internationale Bewerber/innen: Nachweis der erforderlichen Deutschkenntnisse durch
- DSH Test: mindestens DSH 2
- TestDaF: Durchschnitt von mindestens TDN 4, keine Einzelnote unter 3
- Fundiertes Wissen & praktische Fähigkeiten
- Studium an der Hochschule Ravensburg-Weingarten
- Perspektiven

Der Masterstudiengang Technik-Management & Optimierung (TMO) bietet vor allem WirtschaftsingenieurInnen, aber auch AbsolventInnen anderer technischer Studiengänge vielfältige Möglichkeiten, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Technik und Management praxisorientiert zu vertiefen.
Damit diese Vertiefung zu Ihren Talenten und Zukunftsplänen passt, bietet die RWU drei verschiedene Fachrichtungen an: Im Fokus stehen ingenieurstechnische, naturwissenschaftliche oder betriebswirtschaftliche Module. Ergänzend erarbeiten Sie in Kooperation mit renommierten Unternehmen aus der Region Lösungen für komplexe Problemstellungen.
An der Schnittstelle von Technik und Management bildet fundiertes Know-how in den Bereichen der statistischen und mathematischen Optimierung, der Simulation und des maschinellen Lernens die Basis des Studiengangs. Darauf aufbauend gestalten und optimieren Sie innovative Produkte und Geschäftsmodelle sowie die digitalen Produktionssysteme von morgen.
Eine praxisnahe Ausbildung sowie moderne und gut ausgestattete Labore kennzeichnen das Studium an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Studiert wird in kleinen Gruppen, die von einem Team hochqualifizierter ProfessorInnen sowie AssistentInnen individuell betreut werden. Nahe gelegene Wohnheime und viele Freizeitmöglichkeiten durch die attraktive Landschaft in Oberschwaben, der Nähe zum Bodensee und den Alpen bieten hervorragende Randbedingungen und beste Voraussetzungen für Spaß und Erfolg in Studium und Beruf.


Als TMO-AbsolventIn besitzen Sie die besten Voraussetzungen für den Einstieg in technologieorientierte Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation und der Pharmaindustrie.
Typische Aufgabengebiete finden sich im Supply-Chain-Management, Produktions- und Qualitätsmanagement, Business Development, Technologiemanagement oder im technischen Vertrieb – allesamt mit Optimierungspotenzial.
Mit dem Master TMO in der Tasche, eröffnen sich Ihnen hervorragende Berufsaussichten in den typischen Aufgabenfeldern eines Wirtschaftsingenieurs – also überall dort, wo technische Fragestellungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu betrachten sind.
Sie sind bestens qualifiziert für die Übernahme von Führungsverantwortung an den Schaltstellen einer Organisation, also dort, wo die Weichen für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens gestellt werden. Sie wissen, was morgen richtig und wichtig sein wird und bestimmen die Marschrichtung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Top Ergänzung zum Bachelor
Ich wollte nach meinem Bachelor (Wirtschaftsingenieurwesen) noch mein Interesse am Bereich Produktion und Management vertiefen. Hat super geklappt. Die Veranstaltungen bilden alles ab was man da braucht und die Optimierungsfächer passen super dazu. Mir hat auch gefallen, dass der Studiengangsleiter immer wieder gefragt hat ob alles läuft und wie es uns so geht. Wenns Probleme gab hatte man schon den Eindruck, dass da im Hintergrund was gemacht wird.
Anstrengend aber mega Spannend
Insgesamt bin ich super zufrieden und habe auch gleich einen top Job mit dem Abschluss gefunden. Die Veranstaltungen haben mir persönlich super gefallen und mich nochmal richtig gut weitergebracht. Toll waren die kleinen Gruppen in denen man auch gelernt hat und so auch die harten Fächer geknackt hat. Die Profs fand ich super kompetent und exrem hilfsbereit. Bei den meisten merkt man, dass die Ihren Job gut machen wollen. Sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hoch und Tief
Die kleine Anzahl an Studierenden erlaubt eine enge Zusammenarbeit und Diskussionen auch während den Lehrveranstaltungen.
Die Räume sind gut ausgestattet und es gibt genügen Räume für Gruppenarbeiten und Tutorien.
Die meisten Vorlesungen sehr informativ und machen Spaß. Leider sind andere Veranstaltungen jedoch eher Lückenfüller.
Auch bei den Dozenten ist der Großteil super, leider gibt es aber auch das Gegenteil.
Online Prüfung.
Studienatmosphäre und Dozenten Top!
Grundsätzlich lässt sich dieses Masterstudium empfehlen, allerdings gibt es (wie wahrscheinlich an jeder Hochschule) hier und da auch Verbesserungspotenziale. Positiv ist definitiv, dass man sich innerhalb des Masters für 3 verschiedene Vertiefungsrichtungen entscheiden kann (Unternehmensoptimierung, R&D und Entrpreneurship mit Auslandssemestern an einer Uni in Frankreich). Je nach Wahl der Studienrichtung hat man dann auch thematisch passende Vorlesungen. Allerdings sollte dies meiner Meinung nach noch stärker auf den die Vertiefungsrichtung abgestimmt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences
RWU – Ravensburg Weingarten University of Applied Sciences
Doggenriedstraße
88250 Weingarten
Vollzeitstudium