Nächster Bericht
Auf des Messers Schneide
Sehr zeitintensives Studium mit viel Druck
Das Studium an der TU Berlin ist enorm anspruchsvoll und zeitintensiv und man sollte sich vorher genau überlegen, ob man das möchte. Direkt im ersten Semester erwarten euch drei Hausaufgaben-Module, in denen ihr wöchentlich verpflichtende HAs erhaltet. Absolviert ihr diese nicht oder erreicht nicht genug Punkte, werdet ihr nicht für die Klausur am Ende des Semesters zugelassen. Das wird verdammt viel Zeit beanspruchen und ist ein großer Stress-Faktor. Neben dem Studium ernsthaft zu arbeiten wird somit quasi unmöglich bzw. sehr schwer umsetzbar.
Zusätzlich sollte man sich bewusst sein, dass es teils Lehrveranstaltungen gibt, die weiterhin zu 100 % digital sind, in denen ihr den Prof nicht zu Gesicht bekommen werdet. Zum Glück gibt es genug Hilfsangebot in Form von Tutorien oder Sprechstunden. Allerdings muss man sich selber drum kümmern. Es handelt sich um ein recht theoretisches Studium an einer Uni, was bedeutet, dass sich niemand um euch kümmern wird. Es gibt keine Anwesenheitspflicht und wenn ihr zum Beispiel eine Abgabefrist verpasst, ist das euer Problem.
Die Klausuren an sich sind, im Gegensatz zu manchen Hausaufgaben, durchaus machbar. Wenn man früh und hart genug anfängt zu lernen, sind auch bessere Noten möglich.
Abschließend lässt sich sagen, man sollte sich genau überlegen, ob dieser Studiengang das Richtige für einen ist. Er ist sehr zeitintensiv und ihr könnt euch von eurer Freizeit fürs erste verabschieden, erwartet also nicht, dass ihr die Zeit haben werdet groß das Studentenleben zu genießen. Es hat schon seine Gründe wieso der Studiengang an der TU Berlin eine Abbruchquote von 50 Prozent im ersten Semester hat. Wenn ihr also "irgendwas mit Wirtschaft" studieren wollt, weil ihr nicht wisst, was ihr sonst machen sollt, werdet ihr mit diesem Studiengang an der TU Berlin nicht glücklich werden. Wenn ihr aber wirklich Bock auf das Thema habt und kein Problem habt 50+ Stunden pro Woche ins Studium zu stecken, dann ist das hier vermutlich das Richtige für euch.
Zusätzlich sollte man sich bewusst sein, dass es teils Lehrveranstaltungen gibt, die weiterhin zu 100 % digital sind, in denen ihr den Prof nicht zu Gesicht bekommen werdet. Zum Glück gibt es genug Hilfsangebot in Form von Tutorien oder Sprechstunden. Allerdings muss man sich selber drum kümmern. Es handelt sich um ein recht theoretisches Studium an einer Uni, was bedeutet, dass sich niemand um euch kümmern wird. Es gibt keine Anwesenheitspflicht und wenn ihr zum Beispiel eine Abgabefrist verpasst, ist das euer Problem.
Die Klausuren an sich sind, im Gegensatz zu manchen Hausaufgaben, durchaus machbar. Wenn man früh und hart genug anfängt zu lernen, sind auch bessere Noten möglich.
Abschließend lässt sich sagen, man sollte sich genau überlegen, ob dieser Studiengang das Richtige für einen ist. Er ist sehr zeitintensiv und ihr könnt euch von eurer Freizeit fürs erste verabschieden, erwartet also nicht, dass ihr die Zeit haben werdet groß das Studentenleben zu genießen. Es hat schon seine Gründe wieso der Studiengang an der TU Berlin eine Abbruchquote von 50 Prozent im ersten Semester hat. Wenn ihr also "irgendwas mit Wirtschaft" studieren wollt, weil ihr nicht wisst, was ihr sonst machen sollt, werdet ihr mit diesem Studiengang an der TU Berlin nicht glücklich werden. Wenn ihr aber wirklich Bock auf das Thema habt und kein Problem habt 50+ Stunden pro Woche ins Studium zu stecken, dann ist das hier vermutlich das Richtige für euch.
- viele Hilfsangebote, sinnvoll strukturierte Vorlesungen, schöner Campus, preiswerte Mensa
- hoher Zeitaufwand, teils schlechte Organisation, veraltete Ausstattung in manchen Hörsälen
Marc hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 47% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 100% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 82% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 90% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.71% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.Auch 80% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.50% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 77% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.für 54% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 64% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.Auch 58% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 70% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.Auch 58% meiner Kommilitonen sind sich unsicher, ob es der richtige Studiengang für sie ist.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 67% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.Auch 75% meiner Kommilitonen sagen, dass die Meisten am Wochenende nicht in die Heimat pendeln.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 75% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.Auch 44% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten nur mit etwas Glück erreichen.