Umwelttechnik (B.Eng.)
Nix ist geschenkt
Um mit diesem studiengang selber was zu entwickeln muss man leider einer der besten sein, ansonsten erwarten einen meist nur berater oder wartungsjobs. Nicht das diese einem nicht aich gefallen können mir aber nicht. Hast du jedoch den nötigen ergeiz und die nötige Intelligenz glaube ich, dass man in Zukunft hiermit viel verändern kann. Allem in allem ein sehr anspruchsvoller allerdings auch zukunftsträchtiger Studiengang.
Umwelttechnik in Steinfurt
- familiäres Umfeld
- größtenteils top Profs
- Laborpraktika sind mega
- interessante Exkursionen
- Inhalte interessant nach den Modulen des Grundstudiums
- leicht Kontakte zu knüpfen
- nettes Personal
- durch Übungen sind Vorlesungen verständlich
- Currywurst-Freitag in der Mensa
Sehr spannend
Ein sehr spannendes Studium. Man bekommt die Grundlagen des Ingenieurswesens sowie die des Fachbereichs EGU vermittelt. In der Coronazeit konnten wir größtenteils hybrid studieren und novh an Übungen teilnehmen. Wenn einem die Fachrichtung Umwelttechnik nicht so gefällt, kann man problemlos zu dne Gebäude oder Energietechnikern wechseln.
Top Studiengang mit sicherem Job später
Der Studiengang Umwelttechnik spricht alle relevanten Themen für die Zukunft an. Man kann sich später in unzähligen Bereichen weiterbilden, ob Windkraft, Energiemanagement oder Abwasser- und Abluftreinigung und noch viele weitere. Wenn man sich für die Umwelt, Energieeinsparung und Schadstoffminderung interessiert, dann ist dies der richtige Studiengang. Ich bin absolut zufrieden, vor allem an der FH Münster mit Standort Steinfurt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter