Kurzbeschreibung

Das Studium "Textile Strukturen und Technologien" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Chemnitz und Zwickau angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.

Letzte Bewertung

4.7
Anne , 17.11.2022 - Textile Strukturen und Technologien (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Basismodule

  • Textiltechnische Grundlagen: Garnherstellung; Textilveredlung; Konfektionstechnik Textil und Leder; Bindungstechnik der Gewebe/Gewirke/Gestricke; Textile Faserstoffe, Flächenbildung und Qualitätsprüfung
  • Textil- und Kunststofftechnik: Hochleistungsfasern und Verarbeitungstechnologien; Komponentenfertigung mit Kunststoffen; Auslegung und Berechnung textiler Strukturen; Grenzflächendesign für Faserkunststoffverbunde; Prüfung von textilbasierten hochfesten Maschinenelementen der Fördertechnik
  • Maschinenbau: Reibung und Verschleiß; Textilmaschinenkonstruktion; Mechanismen- und Bewegungstechnik

Ergänzungsmodule

  • Maschinenbau (Wahlpflichtmodule): Grundlagen der Fördertechnik; CAD in der Fördertechnik/CATIA; Integrative Leichtbautechnologien; Simulation im Strukturleichtbau; Geschichte des Maschinenbaus; Wirtschaftliche Produktgestaltung; Recycling von Kunststoff und Gummi; Technische Textilien in Produktion und Anwendung; Spezialgebiete und Antriebssysteme in der Fördertechnik; Aufbereitung und Organisation wissenschaftlicher Daten; Berechnung anisotroper Strukturen; Vibroakustik im Leichtbau; Textile Verbundkomponenten und Preformen; Technische Festigkeitsberechnung; Dynamik von Verarbeitungsmaschinen
  • Interdisziplinäre Inhalte (Wahlpflichtmodule): Business to Business Marketing I; Projektmanagement; Recht und Technik

Modul Master-Arbeit

Voraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzung erfüllt, wer an der Technischen Universität Chemnitz im Bachelorstudiengang Maschinenbau oder wer an der Westsächsischen Hochschule Zwickau - Hochschule für angewandte Wissenschaften im Bachelorstudiengang Textile Strukturen und Technologien mit dem erfolgreichen Nachweis des Wahlpflichtmoduls „Verarbeitungs- und Fördertechnik für Textilien“ oder wer in einem inhaltlich gleichwertigen Studiengang einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworben hat. Über die Gleichwertigkeit sowie über den Zugang anderer Bewerber entscheidet der Prüfungsausschuss.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Chemnitz, Zwickau
Hinweise
Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Regelstudienzeit führen kann.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Im Hörsaal
Quelle: TU Chemnitz 2019

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
TU Chemnitz
+49 (0)371 531 55555

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Social-Web

Bewertungen filtern

Super Studium a super Professur

Textile Strukturen und Technologien (M.Sc.)

4.7

Super Studium mit sehr guten Lehrinhalten und ausgezeichneten Dozent und wiss. Mitarbeitern. Prof. C. ist sehr leicht zu erreichen und hilft auch bei der Vermittlung von Praktika und Abschlussarbeiten in die Industrie.

Die Uni ist bietet alles was zum Studieren notwendig ist.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    5.0
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.7

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022