Technische Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Technische Volkswirtschaftslehre" an der staatlichen "KIT" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 649 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Zu wenig praxisorientierte Inhalte
Wir lernen so abstrakten Stoff der für viel überhaupt nicht greifbar ist und in den meisten Fallen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit niemals im Berufsleben abgefragt oder von Nöten sein wird. Natürlich sind viele Module wunderbar und genau richtig aber besonders der Bereich der VWL wird viel zu mathematisch und abstrakt gelehrt.
Die positive Überraschung
„Technische Volkswirtschaftslehre? Noch nie gehört.“. So lautet meistens die Antwort auf der Frage, ob man den oben genannten Studiengang kennt oder bewerten kann.
Ich ließ mich also überraschen, und tatsächlich war das Resultat unerwartet. Mit Stoff aus Jura BWL, VWL und Informatik ist man stark ausgerüstet für den Arbeitsmarkt, denn mit diesem Studiengang wird keine Berufung im Bereich der Technik oder der Wirtschaft eine Herausforderung. Natürlich ist auch wichtig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Grundstein für einen Master im Bereich WiWi
Gut aufgebauter Studiengang mit vielen interessanten Vertiefungsmöglichkeiten. Die Lehrmittel sind meistens ausreichend verfügbar und die Kommilitonen sind untereinander gut vernetzt. Man fühlt sich durch die Tutorien und Übungen ausreichend gut vorbereitet für die Klausuren.
Machbar trotz unüberlegten Festlegungen
Einige interessante und ämusante Vorlesungen, einige ungerecht gestaltete Prüfungen und zu Mathe 3 muss ich mich erst gar nicht äußern.
Schade sind die Überschneidungen von Übung/Vorlesung, was Schwierigkeiten bei Fachvorträgen ist, da diese nicht hochgeladen werden, aber dennoch klausurrelevant sind.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter