Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "SENCE (Sustainable Energy Competence) - Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik" an der staatlichen "HFR - Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Rottenburg am Neckar. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 134 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.

Letzte Bewertungen

4.0
John , 20.11.2024 - SENCE (Sustainable Energy Competence) - Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik (M.Sc.)
4.1
Ricarda , 19.11.2024 - SENCE (Sustainable Energy Competence) - Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Inhalte
1. Semester
  • Neueste Erkenntnisse aus nachhaltiger Energiewirtschaft und Ressourcenökonomie
  • Schlüsselkompetenz wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren
  • Energieträger und Anlagentechnik
  • Integration von Anlagen zur Energieumwandlung im Rahmen intelligenter Gebäudetechnik
2. Semester
  • Forschen und Arbeiten in nationalen und internationalen Projekten
  • Präsentation der Projektergebnisse
  • Forschungskolloquium
3. Semester
  • Prüfungskolloquium „Querschnittswissen nachhaltige Energiewirtschaft“
  • Seminare „Unternehmensgründung erneuerbare Energien“ und „Projekt- und Change-Management“
  • Entwicklung eines Forschungsprojektes
  • Kernkompetenz „mathematische Modellbildung“
4. Semester
  • Masterthesis
Voraussetzungen
  • Nachweis eines überdurchschnittlich guten Abschlusses eines technikorientierten oder naturwissenschaftlich ausgerichteten Hochschulstudiums
  • gute deutsche Sprachkenntnisse
  • und erfolgreiche Teilnahme an den Motivationsgesprächen
Bewertung
50% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
50%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Rottenburg am Neckar
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Schneller studieren – in der Bibliothek
Quelle: HFR - Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

Videogalerie

Bildergalerie

Akkreditierungen

ZEvA systemakkreditiert

Dokumente & Downloads

Social-Web

Bewertungen filtern

Inhaltlich top, Organisation ausbaufähig

SENCE (Sustainable Energy Competence) - Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik (M.Sc.)

4.0

Das SENCE-Studium bietet interessante Einblicke in die nachhaltige Energiewirtschaft und -technik, aber meine Erfahrungen sind gemischt:
Erstes Semester: Es ist sehr überladen mit Fächern, und die Prüfungslast ist hoch. Besonders Thermodynamik empfinde ich als unnötig – hier wäre eine andere Gestaltung sinnvoll gewesen.
Zweites Semester: Das Praxissemester ist ein großer Pluspunkt. Man kann zwei wissenschaftliche Arbeiten frei wählen, hat die Möglichkeit, Firmen kennenzulernen, und kann sich in Themen vertiefen, die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel Potential für Selbstgestaltung

SENCE (Sustainable Energy Competence) - Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik (M.Sc.)

4.1

Der Studiengang SENCE bearbeitet zukunftsträchtige Themen. Man kann mit allen möglichen Hintergründen einsteigen, man muss nur die nötige Motivation mitbringen, sich in die Themen einzuarbeiten. Besonders Thermodynamik im ersten Semester ist eine Herausforderung. Generell im ersten Semester ein sehr voller Stundenplan.

Im zweiten Semester sollen zwei Projektarbeiten absolviert werden, dort soll man sich selbst einen Praktikumsplatz für suchen. Dabei kann man alles machen, von Forschung bis Industrie, so lang...Erfahrungsbericht weiterlesen

Katastrophale Organisation, zu viel Wiederholung

SENCE (Sustainable Energy Competence) - Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik (M.Sc.)

2.4

Organisatorisch schlicht unprofessionell.
Termine mit Anwesenheitspflicht, was in einem Master für mich im Grundsatz schon eher schwierig ist, werden um Wochen verschoben. Generell gelten Termine wenn überhaupt für Studierende, eine gewisse Beliebigkeit muss ausgehalten werden. Andere Regeln gelten nur, wenn man dumm genug ist, zu fragen. An den drei Hochschulen wird man keine 3 Ansprechpersonen finden, die zum gleichen Thema eine verlässliche, reproduzierbare Aussage treffen können.Inhaltlich besteht der Studiengang für Ingenieure...Erfahrungsbericht weiterlesen

Organisation

SENCE (Sustainable Energy Competence) - Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik (M.Sc.)

3.2

Seit mehr als 20 Jahren gibt es diesen Studiengang bereits. Man müsste meinen, dass daher eine Struktur aufgebaut wurde. Leider ist dem nicht so. Organisation und Kommunikation ist eine reine Katastrophe. Teilweise werden die auch die Noten seit über einem Jahr nicht gemacht und Regelungen ändern sich, je nachdem wen man fragt. Also wer neben einem Studium auch noch Lust hat jedem Dozenten hinterher zu rennen ist hier richtig.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 19 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 50% empfehlen den Studiengang weiter
  • 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025