Kurzbeschreibung
Mehr als Sport und Bewegung!
Der Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) vermittelt im Kontext von Sport und Bewegung grundlegendes Fachwissen in den Bereichen der Sozialwissenschaften, der Naturwissenschaften und der Medizin. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Vermittlung von Methodenkompetenz. Die Studierenden erwerben das Wissen, eigene empirische Projekte durchführen und auswerten zu können und qualifizieren sich für verschiedene Berufsfelder sowie weiterführende Studiengänge (Master), in denen der Forschungsbezug im Mittelpunkt steht.
Vollzeitstudium
Aufbau des Studiengangs
Der Bachelor-Studiengang (B.Sc.) umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (LP) und ist auf 6 Semester ausgelegt. In der Regel sind in jedem Semester 30 LP zu erbringen, was einem Vollzeitstudium von 3 Jahren entspricht. Im Anschluss an einen Bachelor-Studiengang besteht die Möglichkeit, das erworbene Wissen in einem zu vertiefen.
Der Bachelor-Studiengang besteht aus einem Kernfach im Umfang von 154 LP und einem Wahlpflichtfach im Umfang von 26 LP. Das IfSS bietet das Kernfach Sportwissenschaft und zwei Wahlpflichtfächer Sport- und Gesundheitsmanagement sowie Gesundheitspsychologie an. Die Wahl des Wahlpflichtfachs erfolgt im dritten Semester.
Kernfach Sportwissenschaft
Das Kernfach Sportwissenschaft besteht aus einer Reihe von Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlveranstaltungen im Bereich der Theorie- und Themenfelder der Sportwissenschaft sowie der Theorie und Praxis der Sportarten, die thematisch in Modulen zusammengefasst sind.
Wahlpflichtfach Sport- und Gesundheitsmanagement
Im Wahlpflichtfach Sport- und Gesundheitsmanagement werden Inhalte aus verschiedenen Bereichen der Sportwissenschaft aufgegriffen und zielgruppen- wie auch handlungsspezifisch vertieft. Die Ausbildung im Wahlpflichtfach ist praxisorientiert und bietet den Studierenden schon früh einen Einblick in potentielle Berufsfelder.
Wahlpflichtfach Sport- und Gesundheitspsychologie
Das Wahlpflichtfach Sport & Gesundheitspsychologie besteht aus entwicklungspsychologischen und gesundheitspsychologischen Inhalten. In Projektseminaren werden Forschungsmethoden anhand psychologischer Fragestellungen ermitteln.
Die Sporteingangsprüfung ist ab 2024 nicht mehr Voraussetzung für die Bewerbung für den Studiengang Bachelor of Science Sportwissenschaft am KIT.
Voraussetzungen für eine Bewerbung zum Bachelor-Studium Sportwissenschaft ist:
- eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung, eine einschlägig fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung oder eine gleichwertige Qualifikation im Sinne des § 58 LHG bzw. einer von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannten ausländischen oder sonstigen Hochschulzugangsberechtigung,
Das Sportinstitut des KITs verfügt über
- zwei Sporthallen
- eine Gymnastikhalle
- eine Multifunktionshalle mit Kunstrasen
- ein Kunstrasen Fußballplatz
- ein Schwimmbad mit 25 Meter Bahnen
- eine Stadion mit Fußballfeld und Tartan-Rundbahn
- sechs Tennisplätze
- zwei Volleyballfelder
- ein Fitnessstudio
Weitere Informationen zu den Sportanlagen finden Sie hier.
Quelle: IFSS/KIT

Die Absolventen/innen qualifizieren sich durch die im Bachelor-Studiengang erworbenen Kompetenzen für Tätigkeiten in den folgenden Berufsfeldern (Auswahl):
- (Sport-)Therapeutische Einrichtungen, Kliniken
- Unternehmen (betriebliche Gesundheitsförderung)
- Fitness- und Leistungszentren
- Krankenkassen
- Vereine, Verbände, Kommunen (Sportverwaltung)
- Sporttourismus (Fitness, Wellness, Rehabilitation)
- Sportmanagement, Sportmarketing
Nähere Informationen zu möglichen Berufsfeldern finden Sie hier
Studienkoordinator Bachelor of Science (B.Sc.)
Dr. Lars Schlenker
Tel.: +49 (0)721 608 46948
Email: bachelor-of-science@ifss.kit.edu
Sportsekretariat
Xenia Sölch
Tel: +49 (0)721 608 45437
E-Mail: studierendensekreteriat@ifss.kit.edu
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sehr Theoretisch
Es ist sehr theoretisch und kann auch in die Mathematische Richtung gehen. Es wird einem in allen Bereichen etwas geboten um eine gute Übersicht zu bekommen. Die Klausuren sind sehr hart und die Praktischen Prüfungen können auch für einen erfahrenen Sportler sehr anspruchsvoll sein. Mein Erstes Semester war sehr schlimm weshalb ich in den anderen den Fokus mehr auf das selbstständige lernen gelegt hab als in Vorlesungen zu gehen. Es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positiv überrascht
Mich hat die Ausstattung beim KIT positiv überrascht. Ich hatte das KIT vor allem als Technische Hochschule im Sinn und dafür ist der Umfang und auch der augenscheinliche Fokus während dem Studium sehr gut. Auch den Inhalt finde ich sehr ansprechend, vielleicht wäre ein etwas praktischerer Fokus noch idealer, aber insgesamt gefällt mir das Studium sehr gut. Da ich nach Karlsruhe pendel wäre es für mich gut, wenn zumindest die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreiches Studium
Das Studium für Sportwissenschaft am KIT in Karlsruhe ist sehr abwechslungsreich gestaltet. Neben den vielen Theorieeinheiten, gibt es auch den ein oder anderen Praxisteil, wo man das Gelernte anwenden kann. Da das Institut recht klein ist, sind die Dozenten sehr zuvorkommend und immer gut zu erreichen. Wenn man sich für Sport interessiert und selbst gerne sportlich tätig ist, dann ist dieses Studium auf jeden Fall das richtige. Durch die online...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein wirklich erfüllender Studiengang
Hallo zusammen! Jetzt, wo sich das erste Semester dem Ende neigt, möchte ich mal meine initialen Eindrücke teilen. Schon gleich zu Beginn des Studiums im Oktober ist mir positiv aufgefallen, wie gut alles organisiert war. Man hat sich sofort zurecht gefunden und Alles wurde ausführlich und verständlich erklärt. Da ich vorher schonmal ein Semester an einer anderen Universität studiert hatte, weiß ich, dass das nicht selbstverständlich ist. Auch was die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Karlsruher Institut für Technologie (Campus Süd)
KIT
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Vollzeitstudium