Vorheriger Bericht
Kleine aber feine Hochschule
Schlechte Organisation
Der an (zukünftige) Führungskräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen gerichtete Studiengang ist von der Idee her sehr gut.
Leider ist die Organisation seitens der Studienverwaltung und des Lehrkörpers - und somit auch bezüglich der Lehrveranstaltungen - nicht überzeugend.
Die Lehrveranstaltung werden entweder von Praktiker:innen für die Bewerbung der eigenen Betriebe genutzt oder von zu eng denkenden Dozenten, die reine Reproduktionsleistungen fordern - kein Anspruch, den man an ein Masterstudium hat.
Insgesamt ließ bei allen Studierenden unserer Kohorte die Motivation erschreckend nach, bis zu dem Punkt wo der Studiengang nur noch wegen eines Titels und den bereits entrichteten erheblichen Studiengebühren weitergeführt wird.
Leider ist die Organisation seitens der Studienverwaltung und des Lehrkörpers - und somit auch bezüglich der Lehrveranstaltungen - nicht überzeugend.
Die Lehrveranstaltung werden entweder von Praktiker:innen für die Bewerbung der eigenen Betriebe genutzt oder von zu eng denkenden Dozenten, die reine Reproduktionsleistungen fordern - kein Anspruch, den man an ein Masterstudium hat.
Insgesamt ließ bei allen Studierenden unserer Kohorte die Motivation erschreckend nach, bis zu dem Punkt wo der Studiengang nur noch wegen eines Titels und den bereits entrichteten erheblichen Studiengebühren weitergeführt wird.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Der Studiengang ist grundsätzlich hybrid (Zoom/Präsenz) ausgelegt, da die Studierenden teilweise weite Anfahrten haben. Dem war in der Realität nicht so. Mindestens bei den Prüfungen musste man für beispielsweise 60-minütige Klausuren eine halbe Deutschlandreise hinnehmen, plus Hotel versteht sich, um morgens um 9 Uhr pünktlich erscheinen zu können.
Die Lehrinhalte werden in Moodle eingestellt. Die Dozenten sind nach Lust und Laune erreichbar oder nicht.
Die Lehrinhalte werden in Moodle eingestellt. Die Dozenten sind nach Lust und Laune erreichbar oder nicht.