Sozialmanagement (Master)
Studiengangdetails
Das Studium "Sozialmanagement" an der kirchlichen "EVHN - Evangelische Hochschule Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 5 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 143 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Familiäre und professionelle Atmosphäre
In einer familiären und professionellen Atmosphäre wurden die Studieninhalte fachgerecht, aktuell und praxisnah vermittelt. Der Austausch mit den Studierenden und den Dozent:innen erfolgte kooperativ. Die Inhalte waren für die praktische Arbeit wertvoll. Den Studiengang kann ich weiterempfehlen. Die Kombination aus Präsenz- und Onlinevorlesung erleichterte die Vereinbarkeit mit Familie und Beruf. Die Ansprechpersonen an der Hochschule sind gut erreichbar und hilfsbereit. Der Studiengang legt eine solide Basis für die Übernahme von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleine aber feine Hochschule
Generell eine schöne Zeit an der Hochschule gehabt mit spannenden Dozenten und Vorlesungen. Die Größe macht alle Dozenten greifbarer und man kommt mehr in Kontakt zu anderen Studierenden als bei den größeren Hochschulen in Nürnberg. Ich würde eine Studium dort weiter empfehlen.
Schlechte Organisation
Der an (zukünftige) Führungskräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen gerichtete Studiengang ist von der Idee her sehr gut.
Leider ist die Organisation seitens der Studienverwaltung und des Lehrkörpers - und somit auch bezüglich der Lehrveranstaltungen - nicht überzeugend.
Die Lehrveranstaltung werden entweder von Praktiker:innen für die Bewerbung der eigenen Betriebe genutzt oder von zu eng denkenden Dozenten, die reine Reproduktionsleistungen fordern - kein Anspruch, den man an ein Masterstudium hat.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Lehrinhalte werden in Moodle eingestellt. Die Dozenten sind nach Lust und Laune erreichbar oder nicht.
Aktuelle Inhalte
Die Inhalte werden an aktuelle Thematiken angepasst und sind daher sehr greifbar und interessant. Die Aufteilung der Module auf die Semester ist sehr abwechslungsreich gestaltet. Auch wechselt sich die die Art der Prüfungen in den Semestern immer ab. Insgesamt gefällt mir die Duale Option sehr gut, da sie gut mit den beruflichen Alltag vereinbar ist.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter