Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Sie wollen Menschen in unterschiedlichen (schwierigen) Lebenssituationen begleiten und möchten im Berufsleben dazu beitragen, sie vielfältig zu unterstützen. Bereiten Sie sich mit dem Bachelor-Studium Soziale Arbeit und Management auf Ihre Karriere in (sozial-) pädagogischen Einrichtungen vor.

Auf Sie warten spannende Module, u. a. zu Sozialmanagement und Sozialpolitik. In hochwertigen Vorlesungen zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen lernen Sie zusätzlich, soziale Einrichtungen aller Art zu leiten. Als Absolvent besitzen Sie das nötige Know-how, um z. B. Ihr Personal effizient einzuplanen oder Ihren Betrieb in der Öffentlichkeit zu repräsentieren.

Unsere Absolventen dieses Studiengangs arbeiten in Positionen im (Management-) Bereich von Wohlfahrtsorganisationen, Sozialen Diensten, Verbänden, Beratungsstellen oder ähnlichen Institutionen. Auch Positionen im Bereich der frühkindlichen Bildung, der Schule, der Kinder- und Jugendhilfe oder in der Arbeit mit Erwachsenen bieten beste berufliche Aussichten.

Freie Duale Studienplätze
Bei der Suche nach einem dualen Praxispartner lassen wir Sie nicht allein – wir vermitteln Sie an einen unserer vielen Partner. Während des gesamten Bewerbungsprozesses bis zum Vertragsabschluss stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Ausgeschriebene duale Stellen finden Sie in unserem Kooperationspartner-Pool.Neben der Übernahme der Studiengebühr zahlen unsere Kooperationspartner eine solide monatliche Ausbildungsvergütung, die im Schnitt bei 850 € im ersten Studienjahr liegt. Sie können also einen wesentlichen Teil Ihrer Lebenshaltungskosten selbstständig tragen.

Letzte Bewertungen

4.1
Lena , 29.11.2024 - Soziale Arbeit und Management (B.A.)
4.4
Philipp , 28.02.2024 - Soziale Arbeit und Management (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
11 Trimester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Inhalte

Einzigartige Grundlagen- und Studiengangspezifische Module

Ein zentraler Bestandteil des Studiums sind die Grundlagenmodule zu Bildung, Erziehung und Sozialisation, Grundlagen professionellen Handelns, Sozialmanagement, Sozialpolitik, Pädagogik der Vielfalt und Sozialmarketing. Ergänzt werden sie durch studiengangspezifische Module wie Kinder- und Jugendhilfe in der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit mit alten Menschen oder Menschen mit Behinderung sowie Soziale Arbeit im Gesundheitswesen.

Solide BWL-Expertise

Dank zusätzlicher betriebswirtschaftlicher Module erlernen und vertiefen Sie Ihr Wissen zudem für zukünftige Leitungspositionen, um z. B. den Personaleinsatz zu planen oder Ihre Einrichtung nach außen zu repräsentieren.

Future Skills

Die Vorlesungsreihe „Future Skills“ vermittelt essenzielle Fähigkeiten wie soziale Kompetenzen, digitale Fertigkeiten, analytisches Denken und Data Literacy. Diese Fähigkeiten ergänzen das Fachwissen und bereiten Absolventen optimal auf die komplexen Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor.

Voraussetzungen

Für das Duale Studium bewerben Sie sich direkt bei einem oder mehreren Einrichtungen aus unserem Kooperationspartnerpool oder über das accadis-Bewerberportal. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, eine eigene Einrichtung als Praxispartner mitzubringen.

Für das berufsbegleitende Studium reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über das accadis-Bewerberportal ein.

Erforderlich sind ein Lebenslauf sowie die letzten Halbjahreszeugnisse, wenn das (Fach-) Abitur noch aussteht, oder das (Fach-) Abitur-Zeugnis bzw. ein vergleichbarer internationaler Abschluss. Nach dem Hessischen Hochschulgesetz ist ein Bachelor-Studium auch für beruflich Qualifizierte ohne (Fach-) Abitur möglich.

Die accadis Hochschule „selektiert“ nicht nach einem klassischen NC. Genauso wichtig wie Ihre Noten ist Ihr außerschulisches Engagement. Bitte vermerken Sie in Ihrer Bewerbung, wenn Sie ein Praktikum, einen Auslandsaufenthalt oder ein freiwilliges soziales Jahr absolviert haben oder in anderer Form (ehrenamtlich) aktiv sind.

Bringen Sie eine Ausbildung im pädagogischen Bereich mit (z. B. Erzieher- oder Sozialassistenten-Ausbildung), so rechnen wir bereits vor Beginn des Studiums ECTS-Credits an.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Inhalte

Ablauf

Drei Tage pro Woche arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen, zwei Tage pro Woche studieren Sie an der Hochschule.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintertrimester
Standorte
Bad Homburg vor der Höhe
Hinweise

Im dualen Studium übernehmen die Praxispartner die Studiengebühren und zahlen zusätzlich eine monatliche Vergütung von durchschnittlich 850 EUR, was eine finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht. Bei der Suche nach einem dualen Praxispartner unterstützt die accadis Hochschule die Bewerber aktiv und vermittelt sie an einen ihrer vielen Partner.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

2,5 Jahre plus Bachelor Thesis | mit Anerkennung einer einschlägigen Aus- oder Weiterbildung

Ablauf

Ein Studientag Tag pro Woche

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintertrimester
Digitales Studium
online von zu Hause aus oder wahlweise Präsenzvorlesungen am Campus
Standorte
Bad Homburg vor der Höhe, Virtueller Campus
Hinweise

Die aktuellen Studiengebühren können Sie der accadis-Website entnehmen.

Das Mehr an Praxisbezug für den Karrierestart
Über 5.000 Alumni und mehr als 150 Partner bestätigen: Die intensiven Praxiserfahrungen während Ihres accadis Studiums machen Sie zum top Kandidaten für vielfältige Positionen, der sich aus der Masse abhebt. In jeder Studienform bereiten Sie sich mit intensivem Praxisbezug auf Ihren Karrierebeginn vor.

Duales Bachelor-Studium 3 plus 2

Als festes Team-Mitglied arbeiten Sie drei bis vier Tage pro Woche. Während Ihres betreuten Projektstudiums setzen Sie sich intensiv mit Ihren Aufgaben in Ihrer Einrichtung auseinander. Das Finale ist Ihre Bachelor Thesis, in der Sie z. B. eine Fragestellung aus Ihrem Praxisbetrieb bearbeiten.

Berufsbegleitendes Bachelor-Studium

In der berufsbegleitenden Studienform für Arbeitnehmer verknüpfen Sie die Theorie aus dem Hörsaal mit Ihrem Alltag in Ihrer Einrichtung. Im Projektstudium setzen Sie sich intensiv mit Ihren Aufgaben bei Ihrem Arbeitgeber auseinander. Sie studieren an einem Tag pro Woche.

Quelle: accadis Hochschule Bad Homburg

Hier geht es zum aacadis-Bewerberportal.

Hier finden Sie unseren Kooperationspartnerpool.

Hier finden Sie eine Übersicht unserer anstehenden Info-Events.

Quelle: accadis Hochschule Bad Homburg

Videogalerie

Studienberatung
Celina Blank
Studienberatung
accadis Hochschule Bad Homburg
+49 (0)6172 984235

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gemischte Gefühle

Soziale Arbeit und Management (B.A.)

4.1

Für mich hat das digitale Studium sowohl seinen Reiz als auch seine Tücken. Einerseits ist die Flexibilität wirklich ein großer Vorteil. Ich kann mir die Lernzeiten selbst einteilen und sogar von überall aus lernen – das ist besonders praktisch, wenn man nebenbei arbeitet oder andere Verpflichtungen hat. Die Möglichkeit, auf zahlreiche Online-Ressourcen und Materialien zuzugreifen, macht das Lernen auch irgendwie leichter zugänglich und vielseitiger.

Andererseits merke ich, dass mir...Erfahrungsbericht weiterlesen

Tolle Dozenten

Soziale Arbeit und Management (B.A.)

4.4

Sehr gute Dozenten gute Kommunikation und dazu noch freundliche mit Studenten.

Sehr angenehmes lernen und sehr entspannt!

Habe bereits sehr viel gelernt und werde dies in meinem Berufsalltag verwenden.

Die Community gefällt mir auch sehr man kann sich unterhslenhe.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.5
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.3

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: accadis Hochschule
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025