Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Das Curriculum setzt sich aus verschiedenen Modulen der Bereiche
- Real Estate Management
- Accounting, Controlling und Taxation
- General Competencies und
- Practice
zusammen.Im Verlauf des Studiums können attraktive Zwischenabschlüsse erworben werden.Nach dem 2. Semester kann eine Prüfung zum Immobilien-Ökonom (GdW) undnach dem 4. Semester zum Wohnungs- und Immobilienwirt absolviert werden.
- Allgemeine (Fach-)Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife oder eine durch die zuständigen staatlichen Stellen als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
Studienmodelle
Das Zeitmodell entspricht dem klassischen Studium mit Vorlesungs- und vorlesungsfreien Zeiten. Während der Vorlesungszeit beträgt die Präsenzphase für gewöhnlich vier Tage pro Woche. Ein Tag pro Woche steht den Studierenden für das Selbststudium zur Verfügung.
Während der Präsenzphase findet in halbtägigen Einheiten seminaristischer Unterricht statt. Es werden zudem weitere Einheiten in Form von Tutorien angeboten, um die Vorlesungsinhalte vor- bzw. nachzubereiten und anhand von Case Studies einzuüben. Dabei wird der individuellen Betreuung der Studierenden eine hohe Bedeutung beigemessen.
In der in das Curriculum eingebundenen Praktikumsphase wenden die Studierenden ihre erworbenen theoretischen Kompetenzen im Berufsalltag an. Die Praktikumssuche kann bei Bedarf über das Praktikumsbüro unterstützt werden. Weitere Einblicke in die Praxis erhalten die Studierenden über Exkursionen, die den nationalen sowie den europäischen Wohnungs- und Immobilienmarkt adressieren.
Quelle: EBZ Business School
Ein immobilienwirtschaftliches Studium in der immobilienwirtschaftlich bedeutenden Metropole Hamburg zu absolvieren, hat seinen besonderen Reiz. Im Studienzentrum Hamburg der EBZ Business School werden das Bachelorstudium Real Estate und das Masterstudium Real Estate Management angeboten.
Unterstützt und beraten wird die EBZ Business School durch ihren Beirat Nord, dessen Mitglieder sich aus Vertretern norddeutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Verbandsrepräsentanten und Kreditinstituten zusammensetzen.
Quelle: EBZ Business School
Das Fernstudium digital+ der EBZ Business School ist ein reines Onlinestudium mit einem umfassenden persönlichen Betreuungskonzept und wird optimal den Bedürfnissen zur kontinuierlichen Weiterqualifikation einer stetig wachsenden Zahl von Berufstätigen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft gerecht.
Mit dem Fernstudium digital+ Studium bleiben Sie immer in Balance, denn Sie bestimmen ganz nach Ihrer Lebenssituation den Ort, die Zeit und auch das Pensum des Lernens. Vielseitige digitale Lernangebote bieten Unterstützung und erlauben Ihnen eine individuelle Adaption der Lernwege, -geschwindigkeiten und -methoden sowie eine ausgeprägte zeitliche Flexibilität. Das didaktische Konzept ermöglicht es, individuelle Belastungen zu reduzieren und die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie zu erhöhen.
Zum Studiengang kommen Sie hier.
Quelle: EBZ Business School
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Endlich wieder Freude am Lernen
Ich kann die EBZ wirklich jedem der sich für die dort angebotenen Studiengänge interessiert empfehlen. Ich persönlich wohne 2 1/2 Stunden von der Schule weg und studiere im Blockwochen Format. Doch ich freu mich jedes mal wenn es Zeit ist wieder für eine Woche an die Schule zu gehen.
Zum einen lernt man nicht nur super nette Kommilitonen kennen die wirklich Freunde fürs Leben werden, sondern auch die Professoren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Unsere Professoren und Dozenten sind jeden Tag per Email, aber auch gerne persönlich in ihren Büros jeden Tag zu erreichen.
Berührungspunkte mit allen wichtigen Themen
Ma erhält ein rund um verständiges für die komplette Real Estate Branche außerdem weiß jedes gute Unternehmen den Abschluss der EBZ zu schätzen da schon der Abschluss der Berufsschule vor Ort mehr gewichtet ist als der Abschluss der IHK selbst. Es sind nur die besten Dozenten vor Ort und diverse Projekte werden ebenfalls frei verfügbar angegeben wodurch das connecten mit anderen Leuten sehr sehr einfach fällt und wichtig für die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut organisiert guter online Campus
Die Hochschule gefällt mir. Alle Materialien sind digital im Onlinecampus verfügbar, ich kann also von überall auf Vorlesungsskripte und in der Onlinebibliothek auf ein paar E-Books zugreifen. Die Dozenten sind motiviert und allesamt sehr nett. Die Module sind ebenfalls spannend.
Totaler Wahnsinn
Es war sehr bereichernd an Informationen und man wird sehr gut vorbereitet. Die fortnehmen geben sich alle richtig Mühe und kennen ihre Module aus eigener Erfahrung am besten. Dass die Dozenten selber in der Branche tätig sind, hilft einem sehr, da so auch praxisnahe Beispiele genannt und bearbeitet werden können.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Studienzentrum Bochum
EBZ Business School
Springorumallee 20
44795 Bochum
Berufsbegleitendes StudiumVollzeitstudium -
Studienzentrum Hamburg
EBZ Business School
Tangstedter Landstraße 83
22415 Hamburg
Berufsbegleitendes StudiumVollzeitstudium