Physik (mit Astronomie) (Staatsexamen) Lehramt
Studieren: Präsenz top - Digital flop
Die Dozierenden, das Prüfungsamt und alle weiteren Institutionen der MNF Rostock sind hervorragend. Sie unterstützen und fördern die Studierenden wo immer sie können.
Die digitale Lehre in Zeiten von Corona hat gezeigt, dass die Dozierenden vorbildlich auf ungewohnte Situationen reagieren, jedoch die Digitalisierung zurückgeblieben ist.
Die dezentrale Organisation von Studieninhalten ist unübersichtlich! Das Studium wird durch 4 voneinander getrennte Digitale Plattformen mitgestaltet. Eine zentralisierte Platform würde die Studienorganisation...Erfahrungsbericht weiterlesen
Allen Studierenden mit nicht-ausreichenden Mitteln wurde der Zugang zu Lehrveranstaltungen und medialer Ausstattung ermöglicht.
Prüfungen wurde nach Möglichkeit in alternativen Formaten angeboten, was jedoch stark von den Dozierenden abhängt.
Hohes Anforderungsniveau
Die meisten Veranstaltung sind mit dem Bachelorstudiengang zusammen, weshalb das Niveau sehr hoch ist. Aber seit der neuen Studienordnung von 2019, wurde dieses Problem gelöst.
Die Schulpraktischen Übungen und Vorlesungen beginnen leider erst ab dem 4 Semester, für mich persönlich etwas spät, für jemanden der mehr Interesse an der Unterrichtsausführung und Vermittlung hat.
Intensivierung statt Vorlesung
Ich habe mit Physik gerade erst angefangen, doch einer unserer Professoren betreibt etwas andere Vorlesungen. Er stellt Videos ins Netz mit denen wir unsere eigene Vorlesung haben und sagt seine 'Vorlesung' sei eigentlich nur eine Intensivierung. Folglich werden es durch seine zusätzliche Verwirrtheit, wenn er etwas versucht zu erklären, aktuell immer weniger, die sich überhaupt noch zu dieser VL bemühen.
Anspruchsvoll
Es bedarf wirklich einiges an Selbstdisziplin und Freude am Stoff, um dieses Studium durchzuziehen. Dafür wird man aber auch in vielen Belangen unterstützt und zusätzlich gibt es ein riesiges Angebot an Veranstaltungen und Aktivitäten, die das Studentenleben an der Fakultät bereichern.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter