Kurzbeschreibung
Das Master-Programm Philosophie (Sprache – Wissen – Handlung) ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den systematischen und historischen Aspekten der Philosophie. Es dient der Entwicklung begrifflich-argumentativer und reflexiver Kompetenzen und fördert die Kritik- und Urteilsfähigkeit in normativen Fragen.
Zu den Lehrinhalten zählen Probleme und Fragen aus den zentralen philosophischen Disziplinen: Philosophiegeschichte, Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Logik, Wissenschaftsphilosophie, Ethik, politische Philosophie, Handlungstheorie, Kulturphilosophie, philosophische Anthropologie und Ästhetik.
Studiengangdetails
Das Studium gliedert sich in eine Studienphase von drei Semestern und ein viertes Semester, in dem die Master-Arbeit angefertigt wird
Aus den folgenden Modulen sind fünf zu wählen:
- Sprache und Logik,
- Geist und Handlung,
- Wissen und Welt,
- Mensch und Kultur,
- Moral und Politik,
- Geschichte der Philosophie
- überdurchschnittlicher Abschluss eines Bachelor-Studiengangs (Note 2,3 oder besser) oder eines vergleichbaren Hochschulstudiums
- Der Master-Studiengang steht nicht nur Absolventen eines Philosophie-Studiums offen, sondern allen Absolventen, die sich für das Fach Philosophie interessieren
Studienmodelle
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- in der Forschung und Wissenschaft,
- im Kultur- und Wissenschaftsmanagement,
- im Bibliotheks- und Verlagswesen,
- in Verbänden,
- in Unternehmensberatungen,
- in Stiftungen und internationalen Organisationen
Quelle: Uni Erfurt
Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie hier.
Bewerben Sie sich für das Wintersemester jeweils vom 1. Januar bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 1. November bis 15. Januar!
Quelle: Uni Erfurt
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studiengang Philosophie
Sehr gut durchstrukturiert, mit guten Professoren und interessanten, sowie abwechslungsreichen Seminaren umd Vorlesungen.
Veranstaltungen simd in der Regel gut besucht, ist aber auch abhämgig vom Dozenten. Einen Platz bekommt man aber trotzdem immer.
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
VollzeitstudiumTeilzeitstudium