Erfahrungsbericht
In Kooperation mit: KPH - Edith Stein, PH Vorarlberg, Uni Innsbruck, Uni Mozarteum Salzburg
Erfahrungsbericht 16 von 21

Zu viel für zu wenig

Sekundarstufe Allgemeinbildung (B.Ed.) Lehramt

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    2.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.1
Von Lehramtstudierenden werden immer sehr vile erwartet. Aufgaben, Seminararbeiten, Hausarbeiten und am Ende nur 2,5 ECTS. Wir studieren mindestens 3 Fächer. Und bekommen weniger ECTS als Studierende, die das Fach allein studieren, haben jedoch den selben Aufwand.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

1.9
Leo , 01.06.2024 - Sekundarstufe Allgemeinbildung (B.Ed.) Lehramt
1.0
Teresa , 06.02.2024 - Sekundarstufe Allgemeinbildung (B.Ed.) Lehramt
3.0
Johanna , 05.02.2024 - Sekundarstufe Allgemeinbildung (B.Ed.) Lehramt
1.6
Teresa , 08.12.2023 - Sekundarstufe Allgemeinbildung (B.Ed.) Lehramt
3.9
Stefan , 01.11.2023 - Sekundarstufe Allgemeinbildung (B.Ed.) Lehramt
3.9
Amelie , 11.10.2023 - Sekundarstufe Allgemeinbildung (B.Ed.) Lehramt
4.0
Linda , 07.08.2023 - Sekundarstufe Allgemeinbildung (B.Ed.) Lehramt
2.9
Emma , 29.07.2023 - Sekundarstufe Allgemeinbildung (B.Ed.) Lehramt
3.7
Kathrin , 01.07.2023 - Sekundarstufe Allgemeinbildung (B.Ed.) Lehramt
3.7
Isabella , 02.04.2023 - Sekundarstufe Allgemeinbildung (B.Ed.) Lehramt

Über Sybille

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Divers
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 5
  • Studienbeginn: 2019
  • Studienform: Lehramt (SA)
  • Standort: Pädagogische Hochschule Tirol
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 24.11.2021
  • Veröffentlicht am: 08.04.2022