Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" an der staatlichen "TU Clausthal" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Clausthal-Zellerfeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 120 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Modern, innovativ und breit gefächert
Man kann in einem sehr weiten Feld studieren und sich dennoch nach Bedarf spezialisieren. Die Aufteilung in allgemeine Fächer und fachbezogene Spezialisierung ist sehr ausgewogen. Viele uniinterne Praktika sind erforderlich, was sowohl praktisch, als auch manchmal etwas zu viel des Guten ist.
Kleine Traditionsuni
Die TU Clausthal ist zwar eine kleine Universität, aber genau das macht sie auch stark. Dadurch entstehen flache Hierarchien und es passiert öfter mal, dass man Dozenten auch mal beim Ausgehen trifft. Der Ort ist auch klein und so entsteht eine "Jeder-kennt-jeden" Atmosphäre im Gegensatz zu großen Unis, wo man sich durchaus mal nur wie eine Matrikelnummer fühlt. In der Bergbau- und Werkstofftechnischen Branche ist die TU auf Grund ihrer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxis und Theorie
In jedem Semester wird die Theorie mit der Praxis verbunden, immer mit einem anderen Schwerpunkt. Die Professoren und Tutoren sind jeden Tag und jeder Zeit am nahen Campus erreichbar und immer hilfsbereit.
Die Ausstattung in den Praktika könnte allerdings Mal überholt werden.
Auch für Praktika und Klausuren wurden schnell Lösungen gefunden.
Familiärer Studiengang
Leider noch Verbesserung in den Onlinebestellungen. Außerdem ohne lernen ist nix. Kommilitonen sind jedoch alle sehr nett und der familiärer Umgang ist einzigartig. Man wird nicht alleine gelassen und man kann jederzeit sich Hilfe holen bei Problemen mit dem Studium etc.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter