Kurzbeschreibung
Sie haben ein nicht-wirtschaftswissenschaftliches Studium abgeschlossen und möchten sich in Betriebswirtschaftslehre und im Management weiterqualifizieren? Dann sind bei dem Studiengang Business Administration M.Sc. genau richtig. Starten Sie ein bereichsübergreifendes, praxisnahes Masterstudium, das Ihnen kaufmännische Themen nahebringt, betriebswirtschaftliche Fertigkeiten vermittelt und Ihre unternehmerischen Führungsqualitäten weiterentwickelt.
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundlagen und Methoden der Betriebswirtschaftslehre
- Rechtliche Rahmenbedingungen unternehmerischer Entscheidungen
- Modul Economic framework for entrepreneurial decisions
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Personalmanagement und Organisation
- Unternehmensprojekte: Personalmanagement & Organisation, Marketing, Controlling
2. Semester
- Investition und Finanzierung
- Supply Chain Management
- Rechnungslegung und Jahresabschluss
- Marketing
- Projektmanagement
- Forschungsmethoden der Betriebswirtschaftslehre
3. Semester
- Unternehmensplanspiel
- Strategic Management
- Entwicklung von Führungskompetenz
- Controlling
- Digitale Ökonomie
4. Semester
- Einwöchiges internationales Managementseminar mit Exkursion
- Wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis
- Masterarbeit
- Diplom- oder Bachelorgrad an einer Universität, einer Fachhochschule oder einer gleich gestellten Hochschule in Deutschland oder einer gleichwertigen Abschlussprüfung im Ausland abgeschlossenes Studium in einem anderen Fach als der Betriebswirtschaftslehre oder eines inhaltlich ähnlichen Studienganges.
- Dreimonatige betriebliche, praktische Tätigkeit vor Beginn des Studiums
- Kenntnisse der englischen Sprache müssen Sie nachweisen durch:
- TOEFL iBT score 79 (Stand 2008)
- TOEIC 750 Punkte
- ILEC (Level B2)
- den Erwerb von mindestens 30 ECTS-Punkten aus wirtschaftswissenschaftlichen Veranstaltungen.
Studienmodelle
Der Masterabschluss ergänzt Ihr fachliches Profil entscheidend und kann Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten deutlich verbessern, denn für Führungsfunktionen sind neben nichtökonomischen Kenntnissen auch wirtschaftliches Know-how und ausgeprägte Managementqualitäten gefragt. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Science“ (M.Sc.) ab und bietet Ihnen die Grundlage für eine spätere Promotion.
Quelle: Hochschule Mainz 2021
Der Studiengang Business Administration ist ein Vollzeitstudiengang, kann jedoch aufgrund der zeitlichen Organisation der Module auch in Teilzeit studiert werden. Die Lehrveranstaltungen finden mittwochs von 17:00 bis 19:30 Uhr und jeweils dienstags und donnerstags von 13:30 bis 20:15 Uhr statt. Vor Beginn des dritten und vierten Semesters ist eine Blockwoche vorgesehen.
Quelle: Hochschule Mainz 2021
Fallstudien in Teams, klassische Vorlesungen, Fachvorträge, einschlägige Präsentationen und ein angeleitetes Selbststudium sind Bestandteil des Studiums. Die Ergebnisse werden unter Leitung der Dozenten/innen in Tutorien diskutiert. Während einer einwöchigen Exkursion in einen andersartigen Wirtschafts- und Kulturraum lernen Sie die wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Herausforderungen eines Landes und die damit einhergehenden Umsetzungen von Unternehmen und Organisationen kennen. Neben einer praxisorientierten Ausrichtung der Lehrveranstaltungen wenden Sie Ihre theoretischen Kenntnisse im Rahmen eines dreimonatigen Praktikums praktisch an.
Quelle: Hochschule Mainz 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Vielfältige wirtschaftliche Inhalte
Durch das Studium erhält der Studierende als nicht Wirtschaftswissenschaftler einen guten Einblick in die BWL Fächer. Die Studierenden werden durch die Dozenten in der Aufgabenstellung angeregt,Entscheidungen als Führungskraft zu treffen. Die Denkweise sowie die Inhalte in der Vorlesung bereiten die Studierenden gut auf die Position einer leitenden Tätigkeit vor.
Vorlesungsunterlagen über olat.
Spannender Studiengang
Spannender Studiengang für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler. Man erlangt ein breites Spektrum an BWL Kenntnissen, ein Schwerpunkt wird dabei nicht gesetzt. Veranstaltungen sind ab nachmittags, sodass der Studiengang auch gut durch eine Werkstudententätigkeit oder auch eine Festanstellung begleitet werden kann.
Super Einstieg für Nicht-Ökonomen
Das Tempo mit dem die Inhalte im ersten Semester gelesen werden ist zwar sehr hoch, aber dafür werden die BWL-Grundlagen allen Quereinsteigern sehr gut vermittelt. Generell ist die Mischung der Kommiliton:innen aus verschiedenen Bachelor-Studiengängen spannend und bringt unterschiedliche Sichtweisen in die Seminare. Berufstätige haben die Möglichkeit den Master flexibel in Teilzeit zu studieren, da die Veranstaltungen zT in den Abendstunden liegen. Außerdem besteht ein guter Kontakt zu den Dozenten, bei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Große Flexibilität
Tolles nichtkonsekutives Studium, mit größtenteils interessanten Inhalten und flexibler Kursteilnahme für Berufstätige. Es gab Dozenten aus der Praxis und welche mit Hochschulbackground. Entsprechend mehr oder weniger Zeit nahmen sie sich für eine Betreuung und die Ausgestaltung der Kurse. Besonders an dem Studiengang war die Auslandreise. Die Destinations sind werden vom Kurs ausgesucht und der Input der vor Ort besuchten Unternehmen war super spannend.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Campus
Hochschule Mainz
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
VollzeitstudiumTeilzeitstudium