Kurzbeschreibung
Du hast deinen Bachelor- oder Diplomabschluss in einem technischen Studiengang absolviert und möchtest dich nun in der Fachrichtung Maschinenbau spezialisieren?
Im Schwerpunkt Simulationstechnik unseres Maschinenbau Masters erlernst du die schnelle und effektive Gestaltung komplexer Produktentwicklungsproesse. So verkürzt du künftig Produktentwicklungszeiten oder sicherst deren funktionale Anforderungen plangenau ab. Im Schwerpunkt Energietechnik entwickelst du Lösungen für effiziente Energieerzeugung und -verteilung.
Nach deinem Abschluss kannst du komplexe technische Problemstellungen abstrahieren und analysieren sowie wissenschaftlich und projektorientiert arbeiten. Fachlich bist du fit im Hinblick auf Berechnungs- und Simulationsmethoden komplexer Maschinensysteme sowie im Bereich von Fluid- und Thermodynamik.
Gestalte den digitalen technischen Wandel mit und starte dein Studium im Maschinenbau an der modernen und bestens ausgestatteten Hochschule Hof, University of Applied Sciences!
Vollzeitstudium
Das Studium besteht aus einem gemeinsamen Grundsemester mit den Modulen:
Mathematik/Numerik/Matlab, Versuchstechnik/Validierung, Fortgeschrittene Methoden der Energietechnik, Simulation und Optimierung sowie einem Wahlmodul.
Im zweiten Semester wird nach den Vertiefungsrichtungen Simulation mit den Pflichtmodulen FEM, CFD, MKS sowie zwei Wahlmodulen und Energietechnik mit den Pflichtmodulen Ausgewählte regenerative Energiesysteme, Kraftwerkstechnik sowie drei Wahlmodulen unterschieden.
Im 3. Semester wird die Masterarbeit angefertigt.
- Ein erfolgreich abgeschlossenes erstes berufsqualifizierendes Studium an einer in- oder ausländischen Hochschule mit einem Umfang von mindestens 210 Credits (Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer and Accumulation System – ECTS) oder ein gleichwertiger Abschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang.
- Das Erststudium muss mindestens mit der Prüfungsgesamtnote 2,5 oder einer gleichwertigen Note absolviert worden sein. Als gleichwertig gilt eine Note auch dann, wenn diese oder eine bessere Note von höchstens 50 % derer erreicht wurde, die den betreffenden Studiengang im selben Jahr abgeschlossen haben.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule
Dokumente & Downloads
Social-Web
Praxisnahes Studium
Dozenten sind größtenteils vom Fach und können Beispiele aus der Praxis in den Unterricht mit einfließen lassen. Der Unterricht ist generell sehr praxisnah gestaltet.
Das Niveau ist des eines Masterstudiengangs angemessen, also relativ hoch. Ist aber auch machbar wenn man den Stoff ab und zu nacharbeitet.
Die Kurse sind strukturiert an drei Vorlesungstagen, sodass nebenbei auch noch gearbeitet werden kann.
Das Studium beinhaltet in vielen Kursen Studienarbeiten, bei denen die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Dozenten, praxisnahes Lernen
Ich habe immer das Gefühl, dass die Lerninhalte mich später im Leben weiterbringen. Es wird stets die nötige Theorie vermittelt, jedoch dann auch ein Bezug zur späteren Berufspraxis hergestellt.
Die Professoren sind sowohl fachlich als auch menschlich super. Fragen werden immer ausführlich beantwortet, selbst wenn es eigentlich aus dem Grundstudium bereits bekannt sein sollte. Es ist also eine ganz andere, entspannte Lern-Atmosphäre.
Die Hochschule Hof wird meiner Meinung nach völlig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnahe Zusammenarbeit mit Unternehmen
Dir Zusammenarbeit bei Studienarbeiten mit Unternehmen, bei denen man Teilzeit arbeitet funktioniert gut. Der Studiengang selbst ist sehr Praxisnahe aufgebaut. Es geht viel darum die Inhalte zu verstehen. Die Dozenten gehen auf Fragen ein und versuchen diese bestmöglich zu Beantworten. Mit mehreren Studienarbeiten zu verschiedenen Simulationsthemen ist die Praxisnähe wieder unter beweis gestellt. Die Wochenaufteilung der Vorlesungen macht es zusätzlich bequem möglich 16 bis 20 Stunden nebenher zu arbeiten.
Meister auf seinem Gebiet
Der Studiengang ist sehr spezialisiert ausgeprägt. Es gibt die Spezialisierungsrichtungen Simulation sowie Energietechnik. Egal für welche Spezialisierung man sich entscheidet, man wird ein Meister auf seinem Gebiet. Ich studiere die Richtung Simulation. Hier erlernt man alles, was mit Simulation zu tun hat. Von FEM und CFD geht es bis hin zur Mehrkörpersimultion und Robotertechnik. Dabei kommen die mathematischen Hintergründe der Simulation nicht zu kurz, werden jedoch praxisnah und verständlich beigebracht....Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch die Dozenten sind in digitaler Lehre fit, man bekommt alle Unterlagen digital zur Verfügung gestellt und kann über VPN auch alle Hochschullizensen für die verschiedenen Softwaren remote nutzen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Hof
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Vollzeitstudium