Maschinenbau (M.Sc.)
Forschungsorientiert
Der Studiengang greift aktuelle Themen in der Industrie auf. Der Fokus liegt hierbei in der rechnergestützten Entwicklung. Man erlernt nicht nur den Umgang mit der entsprechenden Simulationssoftware, sondern kriegt einen tieferen Einblick in die Simulationsmethodik der Ingenieurmechanik und der Thermofluiddynamik. Im Rahmen des Studiums kann man außerdem seinen Schwerpunkt mit zwei Projektarbeiten selber legen.
Für die Hochschule Karlsruhe spricht mit ihren diversen Instituten vor allem die Forschungsnähe. Die Dozenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vertiefung Digitalisierung Produktentstehung
Die Vertiefung Digitalisierung greift aktuelle Themen in der Industrie auf und bringt diese interessant herüber. Mit einer Affinität zu Computerprogrammen und Programmierung genau der richtige Studiengang um sich für die Zukunft aufzustellen. Das Kuka-Roboterlabor hat mir sehr gut gefallen und die Möglichkeit die Kenntnisse in Python während Projekten und der Vorlesung zu vertiefen.
Fördert Interdisziplinarität und Eigenentwicklung
Sehr gute und aktuelle Studieninhalte, diverse und charakterstarke Dozenten mit viel Know-How und entsprechendem Background.
Besonders toll am Studiengang fand ich die große persönliche Freiheit: Wer Ideen hat und sich in eine Richtung entwickeln möchte, wird dabei unterstützt. Das zeigt schon die Tatsache, dass ein Teil der ECTS durch beliebige vergleichbare Master-Inhalte - auch aus anderen Fächern(!) - anerkannt werden kann. Lust auf 3D Druck im Bauingenieurwesen? Geht hier,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Achterbahn
Das Studium hat mir seinen schönen und hässlichen Seiten gezeigt.
Allerdings habe ich gemerkt wie es dazu kam und weis es zum schönen zu wenden.
Anstrengung , Fleiß und Mühe sind nur effektiv mit Ruhe und Gelassenheit .
Wenn man Bedacht an ein Thema oder eine Problematik rangeht , führt es eher zum Erfolg.
Fehlende Technik oder fehlendes Wissen wurde in kurzer Zeit angeschafft.
Die Dozenten haben sich größte Mühe gegeben die Online Vorlesungen gut zu halten , sodass man sich eingebunden und nicht isoliert gefühlt hat.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter