Kurzbeschreibung
Berufsbegleitendes Studium
1. Semester
- Forschungsmethoden in der BWL
- Supply Chain Management
- International Financial Reporting
- Managementinstrumente
2. Semester
- Managerial Economics
- Digital Economy
- Human Ressource Management & Führung
- Unternehmensprojekt
3. Semester
- Option I, II
- Strategic Management
- International Management I: Student Field Trip
- International Management II: Decision-Making
4. Semester
- Option III, IV
- Change Management
- Management Simulation Game
- Wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis
5. Semester
- Masterarbeit
- Erfolgreicher Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudiums mit mindestens 180 ECTS-Punkten und mindestens ECTS-Note C. Ist kein ECTS-Grade ausgewiesen, kann eine Zulassung bis Notendurchschnitt 2,5 erfolgen.
- Eine einschlägige Berufstätigkeit, die mit einem Kooperationsvertrag – der zwischen dem Unternehmen und der Hochschule Mainz abgeschlossen wird – nachzuweisen ist.
- Kenntnisse der englischen Sprache müssen Sie nachweisen durch:
- TOEFL iBT score 79 (Stand 2008)
- TOEIC 750 Punkte
- ILEC (Level B2)
Videogalerie
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gutes breit aufgestelltes Anschlussstudium
Breitgefächtertes Master-Studium mit erster Spezialisierung. Tolle Dozenten und Module sowie internationale Exkursionen. Dir Studiegangsleitung überzeugt komplett und man fühlt sich jederzeit gut betreut. Durch das Teilzeit-Modell auch neben einer Vollzeit-Berufstätigkeit durchführbar.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Campus
Hochschule Mainz
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Berufsbegleitendes Studium