Management Consulting (M.A.)
Kurzbeschreibung
Der Master-Studiengang Management Consulting qualifiziert dich für die Beratungsbranche. Du erwirbst grundlegende Methoden- und Umsetzungskompetenz für beratende Tätigkeiten in und von Organisationen, zum Beispiel externe Managementberatung, Inhouse Consulting und Meta-Beratung. Zudem vermittelt er dir wertvolles Reflexionswissen über Möglichkeiten und Grenzen der Intervention.
Der Studiengang findet in Kooperation mit der Universität Oldenburg statt; die Veranstaltungen verteilen sich deshalb zu je 50 Prozent auf die Studienorte Oldenburg und Emden.
Vollzeitstudium
Das Curriculum strebt eine ausgewogene Mischung zwischen theoretischen und praktischen Inhalten an. Du lernst, das beratungsspezifische Instrumentarium anzuwenden sowie effiziente Problemlösungen für Beratungs- und Managementthemen zu entwickeln und zu implementieren. Dazu gliedert sich das Curriculum in Basis-, Aufbau-, Professionalisierungs- und Trainingsmodule.
- eine Bachelor- oder Diplomabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder in einem fachlich geeigneten Studiengang.
378,32 €¹ pro Semester
- die klassische Unternehmensberatung
- die Mitarbeit in internen Unternehmensberatungen,
- in Beratungsverbänden oder anderen beratenden Organisationen, zum Beispiel im Trainings- und Weiterbildungsbereich
- beratungs- und managementnahe Tätigkeiten im öffentlichen Dienst sowie im Wissenschaftsbereich, zum Beispiel Beratungsforschung, Organisationsforschung, Strategisches Management
- in Stabs- und Linienfunktionen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
- Selbstständigkeit im Bereich „Professionell Services“
Quelle: Hochschule Emden/Leer 2019
- Wintersemester
- 15. Juli
- Ja
Quelle: Hochschule Emden/Leer 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Super Inhalte & Dozenten, schlechte Organisation
Die Studieninhalte und Lehrveranstaltungen sind sehr praxisnah und interessant. Dozenten sind überwiegend Kompetent und können Inhalte gut vermitteln. Leider ist die Organisation an der Hochschule quasi nicht vorhanden. Man wird von einer Ansprechperson zur nächsten geschickt und keiner ist für irgendetwas zuständig. Die Kooperation mit der Uni Oldenburg ist auch keine Kooperation sondern eine Koexistenz. Auch hier wird man von der Hochschule an die Uni verwiesen und umgekehrt. Insgesamt überwiegen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Top Inhalte und Dozenten, miese Organisation
Sehr praxisorientiert und interessant gestaltet. Ich konnte viel mitnehmen. Allerdings ist die Kooperation mit der Uni Oldenburg seit Jahren eine Katastrophe. Informationen werden nicht ausgetauscht und man wird bei Fragen von einer zu anderen Uni geschickt.
Sehr interessant aber unorganisiert
Sehr praxisorientiert. Man konnte mit Unternehmen an echten Projekten mitarbeiten. Die Kooperation mit der Universität Oldenburg leider katastrophal weil unorganisert. Schade auch dass es durch Corona ausschließlich online war aber das war unumgänglich. Anstrengend war auch dass es ausschließlich Gruppenarbeiten gab. Zumindest vereinzelt Einzelarbeiten wären schön gewesen.
Dozenten aus der Praxis sind Goldwert
Die Dozenten kommen aus der Praxis und Unterrichten Praxis Nahe Module. Die theoretischen und eher wissenschaftlichen Module übernehmen eher Professoren, was ich nur positiv anmerken kann. Für Studierende die gerne Fuß in der Beratung fassen wollen ist dieser Studiengang genau das richtige und empfehlenswert!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Emden
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Vollzeitstudium -
Standort Oldenburg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Vollzeitstudium