Kurzbeschreibung
Als Logistikexpertinnen und - experten, benötigen Sie ein fundiertes Prozessverständnis, Kenntnisse der Möglichkeiten zur Automatisierung und das Wissen um die Gestaltung zeitgemäßer IT-Lösungen.
Genau das sind die inhaltlichen Schwerpunkte unseres interdisziplinären Masterstudiengangs Logistik, der kooperativ von den Fakultäten Business and Management, Maschinenbau sowie Informatik und Mathematik angeboten wird.
Studiengangdetails
1. / 2. Semester
Pflichtmodule
- Data Science und KI
- Smarte Logistikprozesse
- Geschäftsprozessoptimierung
- Materialfluss- und Fabrikplanung
- Nachhaltigkeit in der Supply Chain
- Gestaltung von IT-Systemen
Und individuelle Vertiefungen über Wahlpflichtmodule, um persönliche Präferenzen zu berücksichtigen, z.B.
- Materialflusssimulation
- Innovationsmanagement
- Lean Management
- Gestaltung von Produktionssystemen
- Beschaffungsprozesse
- Vertriebslogistik
- Angebote der Virtuellen Hochschule Bayern u.a.
3. Semester:
- Hauptseminar: Projektstudium
- Masterseminar
- Masterarbeit
- Ein erfolgreich abgeschlossenes, mindestens sechs theoretische Studiensemester um- fassendes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang aus den Fachberei- chen Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau oder Informatik oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss, dessen Umfang in der Regel 210 ECTS-Credits, mindes- tens jedoch 180 Credits umfasst. Über die Einschlägigkeit und/oder Gleichwertigkeit des Abschlusses sowie die Gleichwertigkeit der an ausländischen Hochschulen erworbenen Abschlüsse entscheidet die Prüfungskommission unter Beachtung des Art. 63 BayHSchG.
- Ausreichende fachpraktische Kenntnisse.
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) mit einem Gesamtergebnis von mindestens DSH-2. Alternativ ein äquivalenter Sprachnachweis, wenn Sie Ihre Hochschul- zugangsberechtigung oder Ihren ersten Studienabschluss nicht an einer deutschsprachi- gen Bildungseinrichtung erworben haben.
- Nachweis der studiengangspezifischen Eignung bzw. Bestehen der Eignungsprüfung.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studium mit zahlreichen Vertiefungsmöglichkeiten
Der Studiengang war für mich aufgrund der vielen Vertiefungsmöglichkeiten in den anderen Fakultäten der Informatik und des Maschinenbaus gut aufgestellt.
Selbst mit Betriebswirtschaftlichen Hintergrund war die Belegung der technischen Module kein Problem.
Die Organisation innerhalb der Fakultät BW war einwandfrei und gut durchdacht, lediglich die Schnittstelle zu der Fakultät Informatik war meines Erachtens verbesserungswürdig.
Jedoch sind alle Dozenten in ihrem Fachgebieten kompetent und vermitteln die Inhalte auf ihre Weise sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Inhalte und Lehrmethoden wurden dementsprechend angepasst und konnten durch Interaktivität der Studierenden optimiert werden.
Alle Services der Hochschule können digital erledigt werden, Mails werden jederzeit zügig beantwortet.
Interessante Inhalte mit Schwächen in der Struktur
Der Master Logistik an der OTH Regensburg bietet ein super Aufbaustudium zum Bachelorabschluss diverser Studiengänge.
Durch die Kombination von Lehrveranstaltungen der Fakultäten Business & Management, Maschinenbau sowie Informatik kann man interessante Einblicke von verschiedenen Perspektiven der Logistik erhalten.
Mit meinem normalen BWL Abschluss konnte ich gut an die Inhalte anknüpfen obwohl es sich nicht um ein „Grundlagen Logistik“ Studium handelt.
Ein Kritikpunkt ist jedoch die höhere Anzahl an digitalen VHB...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnahe Inhalte und engagierte Dozenten
Als internationale Studentin habe ich im Studium sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen gemacht. Besonders hilfreich fand ich, dass fast alle Dozierenden strukturierte Skripte zur Verfügung stellen – das erleichtert das Lernen erheblich, insbesondere wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist. Die Lehrveranstaltungen sind insgesamt gut aufgebaut und verständlich.
Etwas ungewöhnlich fand ich jedoch das Modul Materialflusssimulation. Obwohl es sich um ein IT-bezogenes Fach handelt, besteht die Prüfung hauptsächlich aus...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnahes Logistikstudium mit starkem Theoriebezug
Das Logistikstudium ist sehr interessant und praxisnah gestaltet. Viele Studierende arbeiten bereits während des Studiums, was von den Professoren ausdrücklich unterstützt wird. In den Vorlesungen wird Bezug auf berufliche Erfahrungen genommen, sodass sich Praxis und Theorie ideal ergänzen. Durch regelmäßige Firmenbesuche wird zusätzlich ein direkter Einblick in die Arbeitswelt ermöglicht.
Besonders positiv ist, dass die Lehrinhalte flexibel und realitätsnah vermittelt werden. So können aktuelle Herausforderungen aus dem Berufsalltag direkt in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus der OTH Regensburg
OTH Regensburg
Seybothstraße 2
93053 Regensburg
VollzeitstudiumDuales Studium