Kurzbeschreibung
Du möchtest die weltweiten oder innerbetrieblichen Logistikprozesse der Zukunft mitgestalten? Du analysiert gern Zusammenhänge und Du hast Spaß an der Verwendung nützlicher Apps und Computerprogramme? Reine Informatikstudiengänge sind Dir zu theoretisch? Reine BWL-Studiengänge aber zu einseitig? Dann bietet Dir dieser Studiengang mit einer nahezu einzigartigen Fächerkombination eine ideale Ausbildung für ein erfolgreiches Berufsleben. Denn in vielen Unternehmen gilt mittlerweile: Verständnis für logistische und betriebswirtschaftliche Prozesse ist gut, zusätzliche Software- und IT-Kenntnisse aufgrund der fortschreitenden Automatisierung noch besser.
Vollzeitstudium
- Logistik:
Verständis und Optimierung logistischer Prozesse: Liefernetzwerke/Supply Chains, Tourenplanung, Standortwahl, Anlieferungsstrategien, Transportmittelwahl, Kommissionierung, Tracking, ... - Informatik/Softwareunterstützung:
Datenbanken, Skriptsprachen (SQL, HTML, ...), Modellierung, Implementierung eigener einfacher Methoden/Tools (mit C oder VBA), Optimierungssoftware, Tourenplanungstools, Simulationen, E-Commerce, E-Business, ... - BWL:
Buchführung, Bilanzierung, Rechnungswesen,Kosten-, Investitions- und Amortisationsrechnung, Wirtschafts- und Verkehrsrecht, ...
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- zulassungsfrei
- Lust auf Logistik
- Spaß an der Verwendung von Software und Apps
- gutes logisch/analytisches Denkvermögen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN bis 30. September 2028
Dokumente & Downloads
Social-Web
Kleine Gruppen tragen zu besserem Studieren bei
Die Veranstaltungen in kleinen Gruppen fördert den Lernerfolg, da die Professoren besser auf die Studierenden eingehen, was besonders bei praktischen Anwendungen von Vorteil ist. Die Gruppenarbeit ist in kleinem Kreise auch deutlich einfacher.
Die Räume sind zudem gut ausgestattet und ausreichend groß. Einige Professoren stimmen den Verlauf der Veranstaltung mit den Studenten ab, was Raum für Flexibilität bietet. Das macht die Zeiteinteilung auf für Studenten einfach. Die entspannte und lockere...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super als Orientierung
Sehr entspannt und familiär durch die nur ca. 30 Mitstudierenden in meinem Semester und die netten Dozenten.
Die Inhalte geben einem einen guten Anhaltspunkt, wie es nach dem Bachelor beruflich oder akademisch weitergehen kann: BWL, Logistik, Informatik bspw.
Mathe war hier nicht allzu schwer und ich hatte nicht das Gefühl, dass die ersten Semster dem „Aussortierten“ von ungeeigneten Studenten dienen.
Also alles Top, keine Scheu!
Sonst durch Studip und dem Hochschulportal war alles gut online zu organisieren.
Ein Studium mit Potenzial
Nach Abschluss meines 6 Semesters kann ich zusammenfassend sagen, dass dieser Studiengang ein breites Spektrum an Inhalten hat. Der Student wird bestens auf das Berufsleben nach dem Studium vorbereitet.
Der Studiengang LIM hat einen großen Teil an Informatik, was mir sehr gut gefallen hat. Das Programmieren wurde einem ausführlich vermittelt und motiviert die Studenten am Ball zu bleiben.
Auch über die Ostfalia Salzgitter kann ich nichts negatives berichten....Erfahrungsbericht weiterlesen
Wie sehr spezielle Wirtschaftsinformatik
Angefangen habe ich das Studium, weil mich die Logistik sehr interessiert hat, ich aber auch etwas Interesse an der IT hatte. Nach dem Grundstudium, in dem vor allem die IT beleuchtet wird (in Form von Programmiersprachen etc.), ging es dann weiter mit verschiedenen Fächern, die mal mehr die Logistik bzw. spezielle Wirtschaftsfragen bearbeitet haben, mal mehr die IT und Digitalisierungsfragen.
Vor allem letzteres hat mich sehr interessiert und mit dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch die Klausurenphasen wurden gut umgesetzt, sodass wir diese zum Großteil zu Hause schreiben konnten, ohne uns einem Risiko aussetzen zu müssen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Salzgitter
Ostfalia Hochschule
Karl- Scharfenberg- Str. 55-57
38229 Salzgitter
Vollzeitstudium