Kurzbeschreibung
Interessierst du dich für zukunftsorientierte Lösungen von logistischen Problemstellungen? Möchtest du zukünftig entlang der gesamten Wertschöpfungskette und nicht nur in eng abgegrenzten Bereichen handeln? Du lernst bei uns logistische Problemstellungen an praktischen Beispielen zu lösen und zu managen – eine wichtige Qualifikation für deine spätere berufliche Karriere.
Der in Kooperation mit Industrieunternehmen und Logistikdienstleistern betriebene duale Studiengang Logistikmanagement im Praxisverbund (LOP) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) schafft eine gute Basis für eine berufliche Tätigkeit bei einem Logistikdienstleister in nahezu allen Funktionsbereichen, insbesondere in den Leistungsbereichen der Kernkompetenzen solcher Unternehmen. Bei diesem Studium wird durch die enge Verzahnung von Studium und Praxisphasen in einem Unternehmen frühzeitig der Kontakt zu einem möglichen späteren Arbeitgeber aufgebaut.
Duales Studium
Der Studiengang Logistikmanagement im Praxisverbund ist ein betriebswirtschaftlich- logistischer Studiengang. Der fachliche Schwerpunkt der Studieninhalte liegt in den Bereichen Transport/Verkehr/Logistik. Darüber hinaus werden Kompetenzen in den Bereichen der allgemeinen BWL, des Rechts und der Fremdsprachen vermittelt. Neben den fachlichen Inhalten ist bei diesem Bachelor-Studiengang die Vermittlung von sogenannten Soft Skills wie Moderations- und Präsentationstechnik sowie Konfliktmanagement weiter ausgebaut worden, da solche Fähigkeiten in modernen Managementprozessen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Ein vielseitiges Hochschulstudium, verknüpft mit Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeiten in einem mit der Ostfalia kooperierenden Partnerunternehmen. Während der Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen des Partnerunternehmens wenden Sie das an der Hochschule Erlernte an, sammeln wertvolle praktische Erfahrungen, steigern Ihre fachliche Kompetenz praxisorientiert und knüpfen wertvolle Kontakte im beruflichen Umfeld. In vielen Fällen ist das Partnerunternehmen nach Studienabschluss der erste feste Arbeitgeber.
Du benötigst die Hochschulzugangsberechtigung [Abitur, Fachhochschulreife etc.] und einen Qualifizierungsvertrag mit einem der Partnerunternehmen der Ostfalia. Die Bewerbung erfolgt zunächst über diese Partnerunternehmen, i. d. R. bereits mit einem Vorlauf von rund einem Jahr vor Studienbeginn.
Das 6. und 7. Semester sind Mobilitätsfenster. Das heißt, du kannst unter vereinfachten Bedingungen im Ausland studieren.
Vorlesungen und Übungen, Laborpraktika, Seminare, Klausuren, Hausarbeiten, Projektarbeiten, Referate, Mündliche Prüfungen, Präsentationen.
Sprachqualifikationen erwerben können (z. B. Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch uvm.)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN bis 30. September 2028
Dokumente & Downloads
Social-Web
Zukunftsorientierter Studiengang
Der Studiengang Logistikmanagement im Praxisverbund an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter bietet eine solide Verbindung aus Theorie und Praxis. Durch die enge Kooperation mit Unternehmen sammeln Studierende wertvolle Berufserfahrung und erwerben gleichzeitig fundierte betriebswirtschaftliche und logistische Kenntnisse. Die praxisnahe Lehre und moderne Ausstattung bereiten gut auf den Arbeitsmarkt vor. Gelegentlich könnten Inhalte noch aktueller an Branchenentwicklungen angepasst werden. Insgesamt ist das Studium eine gute Wahl für alle, die eine praxisorientierte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lerninhalte gut aber kein Studentenleben
Die Lerninhalte werden an der Ostfalia gut vermittelt, da auch die Professoren gut sund und gute Mithilfe haben. Der Standort der Ostfalia SZ ist für Studenten, die ein reges Studentenleben erwarten, ungeeignet.
Die Möglichkeit der Kooperation mit einem Unternehmen ist ebenfalls eine gute Chance, bereits Berufserfahrung zu sammeln.
Online Unterricht ist ebenfalls gut möglich.
Abwechslungsreiches und praxisorientieres Studium
Der Studiengang bietet, basierend auf den wesentlichen betriebswirtschaftlichen Grundlagen, die komplette Vielfalt der dynamischen Logistikbranche. Durch die Praxiskooperation mit einem Unternehmen und den dualen Charakter des Studiums hat man direkt Gelegenheit, das Erlernte beim eigenen Arbeitsplatz anzuwenden. Es gibt im Studiengang verschiedene Schwerpunktmodule und daher die Möglichkeit, das Studium auf die eigenen Interessen und Karrierevorstellungen zuzuschneiden. Die Lehrenden sind sehr kompetent – sowohl fachlich, als auch bei der Vermittlung komplexer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut organisiert, wenig Sozialleben
Der Studiengang an sich ist super organisiert, die aller meisten Dozenten sind sehr fähig und können gut und durchaus interessant vermitteln. Das Studium in Regelstudienzeit abzuleisten ist überhaupt kein Problem.
Einziges Manko ist das nicht vorhandene Sozialleben und die nicht immer ganz optimale Mensaöffnungszeit sowie das Angebot.
Die Bibliothek ist recht klein, Bücher können aber von anderen Ostfalia Standorten problemlos bestellt werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Salzgitter
Ostfalia Hochschule
Karl- Scharfenberg- Str. 55-57
38229 Salzgitter
Duales Studium