Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Lebensmittelwirtschaft" an der staatlichen "Hochschule Trier" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Trier. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 260 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Großteils wirklich gut!
Ich fand das Studium gerade durch die Verknüpfung zur Wirtschaft wirklich gelungen. Der Kontakt zu den Dozenten war überwiegend sehr gut. Es herrschte immer eine familiäre Stimmung, was das Studieren sehr angenehm gemacht hat.
Dennoch bin ich froh, dass ich vor der Corona Zeit mit den Vorlesungen fertig war.
Super familiärer Studiengang
Breitgefächerter Studiengang, perfekte Ergänzung nach BA Lebensmitteltechnik.
Die Professoren und das Team sich immer gut zu erreichen und helfen bei vielen Fragen.
Die Räume und Labore sind gut ausgestattet und bieten fast alles was man braucht.
Der Standort Trier ist ein perfekter Ort zum studeiren, da alles kompakt und gut zu erreichen ist.
Gutes Studium, super Atmosphäre
Guter Dialog zwischen Studenten und Professoren; keine Nachteile, wenn der Bachelor an einer anderen FH/Uni absolviert wurde; hoher Praxisbezug durch Exkursionen und Praxissemester; Ausreichend Plätze in Wahl- & Wahlpflichtfächern; Vorlesungen größtenteils kaum interaktiv; keine große Auswahl in der Bibliothek für den Fachbereich.
Prüfungen sind in Präsenz geplant
Gute Weiterbildung mit kompetenten Dozenten
Die Hochschule Trier bietet mit dem Masterstudiengang eine einzigartige Möglichkeit lebensmitteltechnische Fächer mit wirtschaftlichen Kompetenzen zu verbinden. Die Lerninhalte werden auch durch interessante Zusatzveranstaltungen ergänzt. Die Bibliothek lässt allerdings sehr zu wünschen übrigen, was den Bestand und die Anzahl an Exemplaren angeht. Hier liegt eindeutig Verbesserungspotenzial!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter