Kurzbeschreibung
Du hast bereits erfolgreich einen Bachelorabschluss im Bereich der Lebensmittherstellung oder artverwandten Bereichen erworben und möchtest jetzt tiefere Einblicke in die ökologischen und ökonomischen Aspekte der Unternehmensabläufe gewinnen? Dann ist dieser Studiengang für dich genau das Richtige!
Neben dem Fokus auf managementrelevanten Themen bekommst du bei uns auch die Möglichkeit selber deine Schwerpunkte zu setzen. Dazu stehen dir zahlreiche Wahlfächer aus dem ökonomischen, ingenieur- und/oder naturwissenschaftlichen Bereich zur Verfügung.
Unser Ziel ist es, dass du nach Abschluss des Studiums in Führungspositionen universell in vielen Branchen einsetzbar bist. Außerdem kannst du mit diesem Master-Abschluss auch eine Promotion in Angriff nehmen.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Marketing
- Projektmanagement, Moderation, Präsentation
- Produktionsplanungssysteme und Logistik
- 2 Wahlpflichtfächer (s. unten)
2. Semester
- Unternehmensführung
- Internationaler Rohstoffhandel
- Integrierte Informationstechnologie
- 2 Wahlpflichtfächer (s. unten)
3. Semester
- Masterarbeit
Wahlpflichtfächer
- Hygienic Food Plant Design
- Medien- und Energiemanagement
- Großküchentechnik, industrielle Speisenproduktion
- Produkt Design
- Unit Operations in Food Technology
- Neue Verfahren der Lebensmitteltechnik
- Getränketechnologie
- Süßwarentechnologie
- Biotechnologie/Gentechnologie
- Chemie der Bedarfsgegenstände
- Chemie der kosmetischen Mittel
Berufsqualifizierender Hochschulabschluss aus den Bereichen Lebensmitteltechnik, Lebensmittelingenieurwesen, Lebensmittelwissenschaft, Biotechnologie, Life Science, Ernährungswissenschaft oder einem weiteren artverwandten Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Punkten und einem Notendurchschnitt von gut (2,5) oder besser
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Ein kurzer und entspannter Master
Dieser Masterstudiengang ist mit 3 Semestern eher kurz. In den ersten beiden Semestern gibt es je 3 Pflichtmodule und 2 Wahlpflichtmodule. Dadurch kann die Spezialisierung selbst festgelegt werden. Insgesamt gibt es dann 10 Prüfungsleistungen und die Masterarbeit. Es kann sowohl im Sommer als auch im Winter gestartet werden.
Da es kleiner Masterstudiengang ist, gibt es in allen Modulen genügend Plätze. Die Profs sind sehr freundlich und hilfsbereit, sodass keine Fragen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wichtige Informationen werden online veröffentlicht und per Mail verschickt.
Die Professoren können per Mail oder direkt persönlich kontaktiert werden.
Gut organisierte Fachschaft
Der Wechsel von einer anderen Hochschule im Bachelor zum Master in Trier wurde mir sehr leicht gemacht. Die ersten Wochen waren zwar stressig, da es keine Führung o.Ä. über den Campus gab, aber alle Kommilitonen und zuständigen Mitarbeiter/Dozenten/Profs waren sehr hilfsbereit. Der Campus ist übersichtlich und die Größe des Studiengangs ist angenehm klein. Einen Parkplatz findet man immer, aber der Weg von der Innenstadt aus ist zu Fuß oder per...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es geht alles sehr schnell
Ich kam nach dem Bachelor von einer anderen Hochschule und am ersten Tag in Trier ging es nach einer sehr kurzen Begrüßung sofort los mit den Vorlesungen und Seminararbeiten. Das war ziemlich überfordernd. Genauso schnell habe ich aber auch Anschluss unter meinen Kommilitonen gefunden und auch die Dozenten/Mitarbeiter helfen einem schnell weiter. Insgesamt wird auch viel Wert darauf gelegt, dass die Studierenden sich auch semesterübergreifend kennenlernen. Die Fachschaft plant einige...Erfahrungsbericht weiterlesen
Großteils wirklich gut!
Ich fand das Studium gerade durch die Verknüpfung zur Wirtschaft wirklich gelungen. Der Kontakt zu den Dozenten war überwiegend sehr gut. Es herrschte immer eine familiäre Stimmung, was das Studieren sehr angenehm gemacht hat.
Dennoch bin ich froh, dass ich vor der Corona Zeit mit den Vorlesungen fertig war.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Trier
Hochschule Trier
Schneidershof
54293 Trier
Vollzeitstudium