Studiengangdetails

Das Studium "Physik (Kern-, Teilchen- und Astropysik)" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2656 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Garching bei München

Letzte Bewertungen

3.6
Boris , 21.07.2022 - Physik (Kern-, Teilchen- und Astropysik) (M.Sc.)
3.9
Florian , 16.06.2022 - Physik (Kern-, Teilchen- und Astropysik) (M.Sc.)
4.6
David , 18.11.2021 - Physik (Kern-, Teilchen- und Astropysik) (M.Sc.)

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Lehrbetrieb den man sich sparen kann

Physik (Kern-, Teilchen- und Astropysik) (M.Sc.)

3.6

In 90% meiner Vorlesungen hatte die Dozenten keine Lust den Studenten den Lehrinhalt beizubringen oder keine Ahnung wie.
Die Tutorgruppen waren auch in den allermeisten Fällen keine Besuch wert denn es wurde nichts anderes als die komplett Lösung abgeschrieben, die oftmals zu knapp gehalten wurden um den Ansatz der Aufgabe zu verstehen. Auf Nachfragen konnte auch haufig keine helfenden Antworten gegeben werden.
Bezüglich der Abschlussarbeit hat meine Betreuerin den Vogel...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein sehr interessanter Studiengang!

Physik (Kern-, Teilchen- und Astropysik) (M.Sc.)

3.9

Dadurch dass man bei der Fächerwahl sehr frei wählen darf, welche jetzt am besten für einen persönlich passen, kann dieser Studiengang sehr individuell angepasst werden und reicht von experimenteller Astrophysik bis zu Quantenfeldtheorie gehen. Die Dozent:innen kennen sich dabei meist perfekt mit dem Thema aus, da sie selbst dort forschen und wecken dadurch das Interesse für das jeweilige Thema noch mehr. Die Organisation dafür ist gut und läuft meist reibungsfrei....Erfahrungsbericht weiterlesen

Viele sehr gute Spezialisierungsvorlesungen

Physik (Kern-, Teilchen- und Astropysik) (M.Sc.)

4.6

Was für mich das Studium am besten gemacht hat ist wie im Titel erwähnt eine hohe Dichte an in meinem Fall Astrophysikvorlesungen. Obwohl ich nur gesehen habe, was mich wirklich interessiert hat, konnte ich ein ganzes zusätzliches Jahr mit Vorlesungen füllen, die ich einfach nur belegt habe, weil sie mich interessiert haben, nicht weil ich die Credits noch gebraucht hätte. Auch top ist die Anzahl der Forschungsgruppen in und um...Erfahrungsbericht weiterlesen

Astrophysik - Sehr großes Angebot an guten LVs

Physik (Kern-, Teilchen- und Astropysik) (M.Sc.)

4.6

Durch das breite Angebot an Lehrveranstaltungen werde ich etwa ein Jahr länger studiert haben (trotz durchschnittlich mehr als 30 Credits/Semester). Die Vortragenden sind durch die Bank gut bis ausgezeichnet. Speziell Astroteilchenphysik und die theoretischen Astrophysik Vorlesungen sind was die Vortragenden betrifft sehr empfehlenswert. Für die Masterarbeit später gibt es ein sehr großes und breit gefächertes Angebot.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 6 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023