Tropical Hydrogeology and Environmental Engineering (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Tropical Hydrogeology and Environmental Engineering" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1165 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Hydrogeologist And Environmental Engineer
I had useful experience in hydrogeology and environmental engineering while attending the University of Darmstadt. The Master of Science course "Tropical Hydrogeology and Environmental Engineering" (TropHEE) is where I enrolled. It blends the foundations of geoscientific knowledge with real-world applications for sustainable development in tropical and subtropical areas. I choose the "Hydrogeology" specialty, which emphasises water quality evaluation, and also studied regarding environmental impact analysis. I gained knowledge about how...Erfahrungsbericht weiterlesen
One of the best
Department of geosciences in TU darmstadt is one of the best departments in the unidentifiable the staff and the organisation of the course is best in class. The course itself is very vast and wide. The professor are highly respected individuals in their perspective subjects…
Water Chemistry
I got to gain more information regardign water chemistry, treatment and in general other related affairs related to it. This has been able to help me in terms of finding new job opportunitites inside germany and also outside germany as it's one of the most attractive fields and trending job market topics.
Interdisziplinär und individuell
Neben den sinnvoll ausgewählten Pflichtveranstaltungen gibt es die Möglichkeit Kurse aus den verschiedensten Bereichen zu wählen. Dabei stehen nicht nur Module der Geowissenschaften zur Auswahl, auch Kurse der Umweltwissenschaften, Umwelt- und Bauingenieure und anderen fachlichen Richtungen können eingebracht werden. So kann der Abschluss auf die persönlichen Interessen und Ziele zurechtgeschnitten werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter