Vorheriger Bericht
Individuelle künstlerische Weiterentwicklung
Persönliche künstlerische Reise
Man wird vl nicht perfekt auf die Arbeitswelt vorbereitet aber dafür kann man sich sehr individuell nach eigenen Wünschen fürs legen entwickeln. Man kann lv s an anderen abteilungen nachen, sich engagieren bei projekten und ausstellungen und es ist sehr familär also kennt sich jeder.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Super, hybrider modus war immer möglich und auch jz noch wenn man weit weg wohnt! Sehr verantwortungsvoller umgang
Viktoria hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.
-
Ich bin durch das geringe Lernpensum unterfordert.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.