Kurzbeschreibung

NEU! Ab WiSe 2024/25. Das Studium "Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien" an der Westfälische Hochschule hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Gelsenkirchen. Das Studium wird als Vollzeitstudium und ausbildungs-, berufs- und praxisintegriertes Studium angeboten.

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website

Studienmodelle

Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
ab September 2024
Standorte
Gelsenkirchen
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
ab September 2024
Standorte
Gelsenkirchen
Link zur Website

Das Studium Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Bedürfnis nach alternativen und nachhaltigen Energieträgern.

Mit dem Studiengang könnt ihr euch gemeinsam mit uns der Herausforderung stellen und mit der Wasserstofferzeugung, -speicherung sowie anderen erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik oder Windkraft beschäftigen, um technologisch nachhaltige Lösungen zu konzipieren.

Im Studium der Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien wirst du zur Ingenieurin oder zum Ingenieur ausgebildet und lernst den Umgang sowie die Nutzungsweise von Wasserstoff und anderen Erneuerbaren Energien kennen. Dazu gehören in den ersten beiden Semestern die Grundlagen in technisch-naturwissenschaftlichen Modulen wie Physik und Mathematik für Ingenieure, aber auch spezifischere Kurse wie bspw. Elektrochemie.

Ab dem dritten Semester werden deine Grundlagen um persönliche Kompetenzen und Fachwissen erweitert. Du lernst in Modulen wie H2-Technologie I und II, Energiewandlung oder Erneuerbare Energien deine Expertise anhand von Anwendungsbeispielen zu erweitern. Hierbei profitierst du von praxisnahen Experimenten in unseren modern ausgestatteten Laboren.

Das Studium an der Westfälischen Hochschule bietet dir die Möglichkeit, dir Wissen in fachübergreifenden technischen Kompetenzen gemeinsam mit energiewirtschaftlichem Blick anzueignen und somit an der Energiewende teilzuhaben.

Durch eine persönliche Betreuung der Professorinnen und Professoren und die praxisorientierte Lehrweise können wir dich individuell in deinem Studium unterstützen. Außerdem kannst du dein Studium ganz auf dich zuschneiden, denn wir bieten die Studienmodelle Vollzeitstudium (6 Semester) sowie das ausbildungs-, berufs- und praxisintegrierenden Studium (8 Semester) an.

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien sind aufgrund der Anforderungen, Fossile Energieträger einzusparen und trotzdem die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, stark gefragt. Wasserstoff ist im Rahmen der Energiewende ein essentieller Energieträger, mit welchem sich große Teile der Industrie und des Verkehrs klimafreundlich gestalten lassen.

Mögliche Unternehmen können in der Automobilindustrie, Raumfahrttechnik oder Luftfahrttechnik sowie der Energietechnik sein. Auch in Behörden und Organisationen (z.B. Umweltministerium, Umweltschutz- und Energiebehörden, sowie lokale Umwelt- und Energieämter) ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten im Bereich Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien hoch.

Studienberatung
Studienberatung
WH - Westfälische Hochschule
+49 (0)209 9596-960

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Du interessierst Dich für den Klimawandel und denkst, dass die Energiewende ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist? In einem Erneuerbare Energien Studium lernst Du die technischen Hintergründe der regenerativen Energien wie Sonnenenergie, Wasserkraft, Wind- und Bioenergie kennen. Aber auch Gezeitenkräfte und Erdwärme sind unerschöpfliche Energiequellen, die Du nach dem Erneuerbare Energien Studium nutzbar machen kannst. 

Erneuerbare Energien studieren

Social-Web

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Bild 1: SolarLabor ©Westfälische Hochschule, Andreas Schneider Bild 2: Wasserstofflabor ©Westfälische Hochschule
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2024