International Project Engineering (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Project Engineering" an der staatlichen "HTWG - Hochschule Konstanz" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Konstanz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 607 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Mich für den Beruf spezialisiert & selbst realisiert
Für mich ist der Studiengang die perfekte Wahl gewesen, da es genau das ist, was ich gesucht habe und erstaunlicherweise deutschlandweit nur in Konstanz gefunden habe (eig wollte ich nach Hamburg o.Ä.). Nach meinem Bachelor (internationales) Wirtschaftsingenieurwesen wusste ich "alles und nichts". Daher wollte ich mich auf internationales Projektmanagement im Bereich erneuerbare Energien spezialisieren, um später solche Projekte zu leiten. Die Pflichtfächer waren z.T. eine Wiederholung des Bachelors, aber bauten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannendes und abwechslungsreiches Studium
Die Lehrveranstaltungen sind gut machbar und nur teilweise anspruchsvoll. Es gibt einige sehr gut ausgebildete und praxiserfahrene Professoren von denen man viel lernen kann. Der Studienverlauf ist sinnvoll aufgebaut und beinhaltet viele Projekte und Präsentationen.
Interessanter Studiengang
Die Inhalte sind interessant, es gibt einige Wahlmöglichkeiten.
Es werden viele Präsentationen und/oder schriftliche Abgaben während der Semester verlangt, dafür hat man weniger schriftliche Klausuren in den eigentlichen Prüfungsphasen.
Würde es wieder machen!
International ausgerichtetes Masterstudium
Das Masterstudium International Project Engineering bietet für Wirtschaftsingenieure eine gute Möglichkeit, sich in Richtung Internationalität und Projektmanagement weiterzubilden. Obwohl mein Bachelorstudium bereits international ausgerichtet war, konnte ich hier noch einiges dazu lernen, insbesondere durch Erfahrungsberichte der Dozenten aus ihrer Zeit in verschiedenen international agierenden Unternehmen.
Die Dozenten sind sehr engagiert und organisieren häufig Gastvorträge von Alumni oder ehemaligen Kollegen, die in der Wirtschaft tätig sind. Außerdem sind die Dozenten gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter